Bau einer Abfangbox

 


 

Vorwort:

 

Vielfach gab es in letzter Zeit Anfragen, bezüglich eines Bauplans, zum Nachbau eines Umsiedlungs-Abfangkasten und dem dafür benötigtem Zubehör.

Gerne möchte ich euren Anfragen nachkommen und euch Maße und Schläuche zeigen, wie ich das verwende.

 

Zuvor möchte ich euch noch andere Varianten von Fangboxen zeigen, wie sie bei anderen Umsiedlern benutzt werden.

Ihr werdet feststellen, dass es in Hinsicht der Größe, Form und Variante keine "DIN" oder "...das ist das Beste" gibt.

Im Erstellen solch eines Abfangkastens sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

 

Wichtig aber ist:

Das mit eurer Fangbox, die Wespen und Hornissen während des Einfangens und beim späteren Transport überleben.

Die abgefangenen Arbeiterinnen und die Königin müssen überleben, damit sie am Aussiedlungsort, dem umgesiedelten Wabenbau, mit Eiern, Larven und Puppen, wieder zur Verfügung stehen. Nur so hat der umgesiedelte Staat am neuen Standort eine reelle Überlebenschance .

 

Bevor ihr diese Seite durchgearbeitet habt, möchte ich gleich etwas vorweg greifen: 

Der Spruch am Ende: "... ich hätte das aber so gemacht ..." ist vollkommen in Ordnung. Ihr sollt das natürlich "...so machen ...", wie ihr das für in Ordnung befindet.

 

Ich möchte mit dieser Bauanleitung nur einen Anstoß - "...so in etwa..." - geben.

 


 

Wichtig, vor dem Nachbau einer Fangbox, bitte beachten:

 

Die gebaute Fangbox muss in euren verwendeten Umsiedlungskasten passen!
(Es wäre also schlimm, wenn ihr hier angegebene Maße nehmt, die mit eurem Wespen- oder Hornissenkasten gar nicht kompatibel sind)

 

Die angegebenen Maße sind also tatsächlich nicht "Maßgebend ..."

 


 

Vorher möchte ich euch noch weitere Fangbox-Varianten und Unterschiede vorstellen, die andere Umsiedler gebaut haben und in der Praxis einsetzen.

So kann jeder für sich entscheiden, mit was er arbeiten will und was er für sich bauen möchte:

 


 

Es gibt zwei Fangbox-Varianten:

 

Die fest eingebaute / integrierte  Fangbox

Der mobile / entnehmbare Abfangkasten

 


 

Innenansicht Umsiedlungskasten

Hornissenkasten mit integrierter oder fest eingebauter Abfangbox
 
u
nter dem Dach des Kastens befindet sich die eingebaute Fangbox

 

Vorteile:

  • nach einer Umsiedlung muss der Nistkasten nicht mehr geöffnet werden, um die Fangbox zu Entnehmen.
     

  • der Umsiedler muss nicht noch einmal zum Aussiedlungsort fahren und spart somit Zeit und Geld

Nachteil:

  • der eigentliche Umsiedlungskasten muss größer dimensioniert werden. Aufgrund seiner Größe incl. Fangbox, ist der Kasten natürlich schwerer.
     

 

 

Siehe hierzu auch:
 

Ausrüstung - Tipps und Tricks - Ausrüstung für Umsiedlungskästen mit eingebautem / integrierten Abfangkasten
Umsiedlungsaktion - Hornissen

 


 

 

Eine weitere interessante Variante

mit fest eingebauter Fangbox von Jan-Erik Ahlborn

 

Ein Hornissenkasten mit eingebauter Fangbox und einem Schieber, der nach dem Öffnen die abgefangenen Tiere nach unten zum Nest freigibt.

Besonders gut finde ich, dass die Hornissen direkt Kontakt zum Nest haben und gleich auf die Waben laufen und diese schnell finden können.

 

 


Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4
 
Bild-Beschreibung:


Bild 1: Hornissenkasten mit integrierter Fangbox im oberen Bereich

 

Bild 2: Seitenansicht mit dem Anschluss zum Abfangen der Wespen

 

Bild 3: Einblick in den Kasten. Oben die Fangbox mit dem Schieber

 

 

Bild 4: Der Schieber wird selbstverständlich durch die verschlossenen Tür betätigt

 

 

Bild 5: Blick von unten in den Umsiedlungskasten

- In die Fangbox werden die Hornissen eingesaugt.
- Der Schieber ist verschlossen

- Auf die runde, Holzplattform wird das Hornissennest mit Heißkleber befestigt.

- Wenn man später, bei geschlossener Kastentür, den Schieber zieht, wird der Durchgang zum befestigtem Nestbau frei gegeben. Die Hornissen erreichen sofort ihre Waben.

 


Bild 5

 

Hierzu gibt es, mit Jan-Erik Ahlborn, eine detaillierte Bauanleitung auf YouTube zu finden:

 

Hornissenkasten:  https://youtu.be/k8zD2aVWtZ0

 

Wespenkasten: https://www.youtube.com/watch?v=yE5IbZmPiYg

_____________________________________________________________________________________

 

Aufnahmen: Jan-Erik Ahlborn (http://www.hornissenberater.de/home.html)

 

 


 

Der mobile oder entnehmbare Abfangkasten

 

  • kann in einer Saison immer wieder genutzt werden
     
  • bei der Entnahme kann man kontrollieren, ob die Königin und die Arbeiterinnen den Kasten verlassen haben
     
  • man hat beim Entnehmen nochmals einen Blick auf das umgesiedelte Nest (sitzt die Königin auf den Waben....)

Nachteile:

  • 24 Std. nach der Umsiedlung sollte der Kasten entnommen werden.
    Er verschmutzt sonst zu stark durch die Exkremente der Nestinsassen.
     
  • der Umsiedler muss ein weiteres Mal zum Aussiedlungsort (Zeitaufwand, Fahrtkosten)
     
  • beim Entnehmen wird das Volk nochmals gestört und fliegt massive Angriffe
    Achtung: Umfeld/Umkreis Personenfrei halten!!! - Stichgefahr

 

Siehe hierzu auch:

 

Ausrüstung - Tipps und Tricks - Ausrüstung für Umsiedlungskästen mit transportablen Abfangkasten / Fangbox

 


 

Ein Zwischending aus den beiden vorher genannten Varianten kann eine Fangbox mit Andockmechanismus  an den Umsiedlungskasten sein.

Hier muss man aber gleich erwähnen, dass man auch hier die Fangbox abnehmen oder abholen müsste.

Vorteile:

  • man kann den Abfangkasten außen, an den Umsiedlungskasten andocken und später, wenn die Hornissen im Umsiedlungskasten sind, einfach abnehmen
     

  • der Umsiedlungskasten muss nicht mehr geöffnet werden
     

  • das umgesiedelte Volk wird nicht mehr gestört
     

Nachteil:

  • Wartezeit, bis die Hornissen alle in den Umsiedlungskasten gewechselt haben
     
  • der Umsiedler muss evtl. ein weiteres Mal zum Aussiedlungsort, um seine Fangbox abzuholen (Zeitaufwand, Fahrtkosten)

Der Anschluss für den Abfangschlauch

Fangschlauchanschluss mit Polsterung gegenüber ...

... hinter dem Kaffeesieb der Saugeranschluss

Seitliche Anschlussvariante an den Hornissenkasten

Die Wespen befinden sich im verschlossenen Fangkasten

"Angedockt"

Beide Blechschieber werden geöffnet

Die Hornissen können in den Nistkasten krabbeln

 

Noch eine kurze Erklärung bzw. Tipp zu dieser Fangbox:

Die Plexiglasscheibe muss beim Entlassen der Tiere in den Umsiedlungskasten abgedunkelt sein. Die gestressten Tiere werden nur sehr schwer dazu zu bewegen sein, aus der hellen Fangbox in den dunklen Hornissenkasten zu wandern. Also die außen hängende Fangbox verdunkeln ...

 


 

Aufnahmen: Theo Elberich, der dieses System einsetzt

 

Weiterer Link: http://www.wespeninfo.de/hornissenumsiedlungskasten/


 

Ein wichtiger Tipp aus der Praxis -  k e i n e n  Futterteig in die Fangbox!!!

 

Es wird oftmals beschrieben, dass man vor der Umsiedlung, etwas Bienenfutterteig in den Umsiedlungskasten schmieren soll.

Wenn man das aber doch machen will, soll der Futterklumpen wirklich nicht zu üppig ausfallen. Wenn man Zuckerteig überdimensioniert anbietet, verlassen die gefangenen Hornissen/Wespen die Fangbox nicht und bleiben am Futterklumpen sitzen.

 

Die Hornissen halten es auch einmal 1-2 Stunden ohne Zucker aus.

Während der Umsiedlung nehmen wir uns die Zeit, auch heimkehrende Tiere abzufangen. Diese haben meist einen gefüllten Kropf und somit Nahrung mitgebracht, die an das eingefangene Volk verteilt wird.

 

Tipp:
Wenn man ein Sichtfenster mit Schutzgitter an der Fangbox hat, kann man mit einer Sprühflasche ein wenig Zuckerwasser, auf die Tiere sprühen.

Danach sind die Hornissen beschäftigt, sich sauber zu lecken. Gleichzeitig gibt man auch etwas Feuchtigkeit in die Box.

Aber auch hier sollte es man nicht zu gut meinen - "Weniger ist mehr" ...

 

 

- Am besten ist es, man klebt einen großen Futterteig-Klumpen an die Seitenwand des Umsiedlungskastens, neben dem Nest.

  Diesen Vorrat werden die Tiere abtragen und im Volk verteilen, wenn es bereits auf den Waben sitzt.

 

- Anstatt perforiertes Papier zu verwenden kann man auch das Einflugloch mit einer dünnen Lage Futterteig verschließen

  Wenn die Tiere nach draußen wollen, wird der Zuckerteig abgetragen und das Flugloch regelrecht frei geleckt.

 

 

 


 

Varianten und Beispiele mobiler Fangboxen
 

Wie schon eingangs erwähnt und auch bereits beschrieben gibt es viele Varianten, wie man seine Fangbox baut oder nutzt.

Wichtig nochmals -> Die Abfangbox muss mit dem Umsiedlungskasten kompatibel sein.

 

Bevor wir nun (endlich) zum Bauplan - einer Fangbox aus Holz - kommen, hier noch ein paar Beispiele:


 

Fangbox aus Pappkarton:

 

Vorteil:

Den Pappkarton kann man sich selbst schnell basteln.

Eine ganz simple und einfache Variante, die man einfach in den Umsiedlungskasten stellt.
Die gefangenen Tiere fressen sich durch die Pappe und gelangen zum Nest.
Den Pappkarton muss man nicht mehr entfernen. Durch die Exkremente zersetzt er sich mit der Zeit von selbst.

 

Nachteil:
Die Tiere versuchen von Anfang an, sich aus der Pappbox zu befreien. Also kurze Umsiedlungszeit / Transportzeit einplanen!

Nur einmal verwendbar

 

 

Fangbox aus einer Plastik-Aufbewahrungskiste.
 

Die Anschlussstücke sind mit einem 3D-Drucker "ausgedruckt" worden.

 

Wer einen 3D-Drucker besitzt: http://www.thingiverse.com/thing:677090

 

 

Natürlich funktionieren auch Anschlussstücke, die man im Internet oder Baumarkt kaufen kann - (siehe unten)*
 

Stabile Abfangbox aus Holz - versch. Varianten

Meine erste Fangbox - Details


Noch eine weitere Variante - Details

Nachbau dieser Fangbox-Variante

 

Fangbox in Betrieb. Film von Ralf Schreck

https://www.youtube.com/watch?v=TVUGGJ5YROM

 

 


Anschlussstücke* und das Innenleben einer Abfangbox
können z. B. sein:

 

Anschlusstücke:

Ein Kaffeesieb z. B. wird vor den Saugschlauch gebaut.
Das verhindert, dass die eingefangenen Tiere in den Staubsauger gelangen.

Wichtig: Aus Metall.
Kunststoff können die Wespen aufnagen ...

Anschlusstücke:

Schaut einmal im Baumarkt / Internet / Fachhandel unter
 -> Gartenteich Zubehör (Filteranlagen) <- nach.

Dort findet man viele Varianten an Anschlusstücken und weiteren Siebanschlüssen.

Abfangschlauch:

Wichtig: Innen glattwandig -> Verletzungsgefahr vorbeugen

 
Auch hier bietet Aquarien- oder Gartenteichzubehör das notwendige Material
Gut geeignet sind durchsichtige Schläuche. Hier kann man Tiere erkennen, die sich im Schlauch und nicht in der Abfangbox befinden.
 
Ich nutze einen 3 Meter Schlauch - 16mm Innendurchmesser / 20mm Außendurchmesser
Solche Schläuche werden u. a. bei Ebay günstig angeboten ...

Saugeranschluss:

Gut bewährt hat sich mein universeller Saugerschlauch, die Zuleitung zum Sauger.
Dieser Schlauch ist 1 Meter und dehnt sich bis zu 7 Meter.
Die Anschlüsse sind universell und passen an jeden Anschluss, ob Sauger oder Fangbox.
(Internet, Amazon, Ebay, auch bei Lidl)

Prallschutz:

Schaumstoff oder weicher Moosgummi in der Fangbox vermindern den Aufprall der Tiere, während sie in die Fangbox eingesaugt werden.
Man tut gut daran, dein Stück direkt gegenüber dem Saugeingang zu befestigen.
So klatschen die überraschten Wespen nicht an die Innenwand der Fangbox sondern werden durch den Schaumstoff oder Gummi abgefangen.
Auch können sich die Wespen während des Saugvorgangs gut an dem Material festhalten.
Baumärkte (Bauhaus, OBI etc.)

Sichtfenster:

Mit feinmaschigem Metallgitter oder Fliegendraht aus Drahtgeflecht, kann man ein Sichtfenster in die Fangbox einbauen.
Zum Saugvorgang, um Unterdruck in der Box erzeugen zu können, muss allerdings das Gitter abgedichtet werden. Hier eignet sich eine Plexiglas oder Kunststoffscheibe, die man wieder abnehmen kann.

 


Bauplan eines mobilen Abfangkasten

Zum Schluss nun der Bauplan für die Variante meiner mobilen Fangbox:

 

 

Bauplan
 
Maße, Einkaufsliste, Material

 

 


 

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick, in den Aufbau einer mobilen Abfangbox, zum Umsiedeln von Wespen, Hornissen und Hummeln verschaffen.
 

Vielleicht könnt ihr mir Eure Erfahrungen einmal mitteilen?

Welche Systeme nutzt ihr, wie sieht eure Fangbox aus?

 

Aus euren Erfahrungsberichten könnte man vielleicht eine besonders komfortable Abfangbox konstruieren.

 

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch meldet. Gerne beantworte ich natürlich auch Eure Fragen ...

 

admin@aktion-wespenschutz.de

 



Home  I  Startseite  I  E-Mail  I  Impressum

Copyright © 2003 - 2018   www.aktion-wespenschutz.de  I  www.wespenschutz.com  I  www.wespenschutz.eu  I   www.wespenfreunde.de