Orientalische Mauerwespe

Sceliphron curvatum

 

 

© NobbiP

 

 

 

 

Steckbrief

 

Sceliphron ist eine Gattung der Grabwespen (Spheciformes) aus der Familie Sphecidae.

In Europa kommen sechs Arten vor.


 
© Fritz Geller-Grimm

 

 

 

 

 

Die Orientalische Mauerwespe (Sceliphron curvatum) wurde aus Indien und Nepal nach Europa eingeschleppt und dort erstmals 1979 in Österreich, in der Steiermark nachgewiesen.

Es ist denkbar, dass die ursprüngliche Einschleppung dieser Art nach Europa dadurch stattfand, dass ein solches Lehmnest - versehentlich oder absichtlich - nach Europa gebracht wurde. Eine Theorie geht davon aus, dass der Flughafen Graz-Thalerhof als Ausgangspunkt der europäischen Verbreitung dieser Wespe fungierte. Seither verbreitet sich diese Art in vielen Teilen Europas aus.

 

Verbreitung:

 

In Deutschland ist Sceliphron curvatum mittlerweile weit verbreitet und wird immer öfter beobachtet.

Zu finden ist sie etwa von Mai bis September fast ausschließlich im Siedlungsbereich.

Wie alle Arten dieser Gattung baut auch die Orientalische Mörtelwespe etwa 2-3 cm große Lehmtönnchen, die sie an, vor Nässe geschützter Stelle anbringt. Oftmals werden die Lehmtönnchen an Bücherregalen und dort aufgestellte Bücher, Bilderrahmen, Markisen, Fensterstöcke und selbst Kleidungsstücke befestigt. Über gekippte Fenster gelangt das Weibchen in die Wohnung und bleibt oftmals unbemerkt. Erst wenn das Fenster einmal verschlossen wird, findet man die harmlose Wespe an der Scheibe wieder. Sceliphron curvatum lebt solitär (einzeln) und baut keine Wespenstaaten auf.

 

Obwohl die Mauerwespe ziemlich groß ist, ist sie für den Menschen ungefährlich. Sie verteidigt im Gegensatz zu den Staaten bildenden Faltenwespen nicht die Nester. Nur in äußerster Not, z.B. wenn sie festgehalten wird, versucht sie zu stechen. Doch ist der Stich harmlos und kaum schmerzhaft.

© MathieuMD / Wikimedia Commons

 

© pjt56 @ Wikimedia Commons

Größe:

 

etwa 17-21mm

etwa 13-17mm

 

 

© pjt56 @ Wikimedia Commons

Die Orientalische Mörtelwespe beim Sammeln von Baumaterial für die Bruttönnchen.

 

 

 

Tipp:

Besonders an trockenen Tagen und sonnigen Wetterperioden kann man an einem schattigen Platz im Garten oder auf dem Balkon, auf einem Untersetzer, feuchte Erde, Sand oder Lehm, bereit stellen. Das angebotene Baumaterial wird von den Grab-, Lehm-, und Mörtelwespen gerne angenommen. Das Material wird zum Bauen von Brutröhren, als Trennwand in den Brutkammern oder als Versschlussdeckel einer Brutzelle verwendet. Auch Wildbienen, wie z. B. Mauer- oder Mörtelbienen bedienen sich gerne an solch einer bereit gestellten Baumaterialquelle.

 

© pjt56 @ Wikimedia Commons

Ernährung:

 

Flugtiere: Pollen und Nektar

Larven: Spinnen die in die Lehmtönnchen getragen wurden

 

 

 

 

 

An einer Brutstätte befinden sich mehrere, etwa 2,5 cm lange und etwa 1 cm breite Lehm-Zellen, die der Längsseite nach aneinandergereiht werden. Als Larvennahrung trägt die Orientalische Mauerwespe 8 bis 25 gelähmte aber noch lebende Spinnen in eine Zelle ein. Pro Zelle wird ein Ei abgelegt und die daraus geschlüpfte Larve verzehrt den Spinnenvorrat.

 

 

 

 

 

 

 

 

Heimkehrende Mauerwespe mit einer erbeuteten, gelähmten Spinne.

Die Spinne wird in die vorbereitete Lehmtonne eingelagert und dient später der geschlüpften Larve als Proviant.

 

Aufnahme: Christiane Stassen © 2017

 


 

© Fritz Geller-Grimm


Weiterführende Links:

 

http://www.bembix.de/publicationen_pdf/Schmid-Egger 2005 Sceliphron curvatum in Europa.pdf

 

https://www.zobodat.at/pdf/STAPFIA_0037_0153-0166.pdf

 

Sceliphron curvatum (SMITH, 1870) (Hymenoptera- Sphecidae) in

 

http://www.landesmuseum.at/files/project/userdata/downloads/Standorte/Biologiezentrum/Oekopark/Tier-Pflanze-Mineral-des-Monats/2003/07_2003.pdf

 


 

Besucheranfragen und Aufnahmen

 

 

04.08.2016

" ... heute beobachtete ich in einem unserer Fensterrahmen, dass ca. alle 15-20 Minuten eine Wespe (?) hinein fliegt und die Öffnung nach ca. 1 Minute wieder verlässt. Ich habe zwei Aufnahmen gefertigt, finde aber keine Übereinstimmung mit den Bildern auf Ihren Seiten. Besonders auffällig bei "unserer" Wespe (?) ist der große Abstand zwischen vorderem und hinterem Körperteil. Das Tier ist um einiges länger als eine "gewöhnliche" Biene und auch deutlich länger als eine "gewöhnliche" Wespe."

04.07.2016

"... ich habe im Bad eine Wespe beobachtet, die durch das im Sommer immer offene Fenster ein- und ausgeflogen ist. Nachdem ich ein lautes Surren in der Holzdecke wahrgenommen habe, habe ich die Verkleidung geöffnet. An einer Stelle habe ich 4-5 offene Brutzellen entdeckt, die Tiere waren anscheinend schon geschlüpft.
Der Flugbetrieb und das Surren hat aber angedauert. Ich konnte beobachten, dass die Wespe in der Nähe der Lampe verschwunden ist. Nach Abschrauben der Lampe hat sich das auf dem Bild gezeigte "Gelege" mit 5 Brutröhren gezeigt. Eine war geöffnet mit einer leeren Puppenhaut drin, die restlichen sind noch geschlossen. Das Insekt selbst konnte ich nicht fotografieren. Es hat in etwa die Figur und die Färbung einer normalen Wespe, allerdings auffällig lange (Hinter-) Beine und auch einen eher dünnen, langen Körper."

 

06.07.2015

"... beim Öffnen eines eigentlich immer verschlossen gehaltenen Fensters sind mir Tonpartikel, begleitet von vielen toten Spinnen, entgegengefallen . Leider habe ich kein Bildmaterial der Wespe, lediglich eine Larve habe ich ablichten können, die sich in einem Kokon über eingebrachte Spinnen "hermacht". Ist es möglich, dass eine Wespe diese "Tonkrüge" baut und Spinnen für die Larvenfütterung einträgt ? "

17.07.2014

"... ich habe ein Problem mit Feldwespen (lange Beine im Flug gut zu sehen, schmaler Körper). Eine Feldwespe hat den dringlichen Wunsch sich bei mir im Arbeitszimmer zwischen meinen Ordnern ein Nest zu bauen. Das erste Mal habe ich es aus Versehen vernichtet, das zweite mal absichtlich, da ich den Ordner benötige. Nun kommt sie aber dennoch immer wieder und steuert die Ordner an, obwohl ich diese zum Teil entfernt habe oder anders gestellt. Es ist aber auch so warm, dass man nicht die ganze Zeit das Fenster geschlossen halten kann. Ich würde ihr ja gerne helfen, aber nicht in meinem Arbeitszimmer.
Nachdem ich Zimmer und Tür geschlossen hatte, konnte ich sie tatsächlich einfangen und wegfahren. Ich hoffe, sie findet dort ein geeignetes Plätzchen und ebenso freundliche Menschen, die sie dulden."

18.06.2009

 

"... Meine Tochter hat in ihrem Zimmer eine Wespe (zumindest vermute ich das es eine ist), welche mir bisher noch nicht untergekommen ist.
Auszeichnend ist besonderes die extrem lange und nur Nadeldicke Taille (ein ca. 0,5 cm langer Steg), das extrem lange 3. Beinpaar und die sehr dunkle aber noch Wespentypische gelblich / braun-schwarze Färbung.

Würde mich durchaus interessieren um was für ein Insekt es sich konkret handelt und welches Gefahren- bzw. Aggressionspotential davon ausgeht weil es ja sein könnte das diese Art irgendwo in der Nähe von unserer Wohnung (meiner Tochter ihrem Zimmer) o. ä. ein Nest bauen...

 

Andere fotografierte Sceliphron Arten

 


Aufnahme: Pat Meise Fotograf (c) 2009

Sceliphron caementarium

 

Eine besondere Aufnahme aus dem Jahr 2009. Entdeckt in Frankfurt a. M.

 

 

Zitat eines Spezialisten:
Der Fund von Sceliphron caementarium ist der 2. Fund in Deutschland.
Die Art stammt aus Nordamerika, sie baut Lehmnester. Beim 1. Fund vermuteten wir Nestverschleppung durch Militärtransport (Landstuhl, Sembach). Dies ist mit dem Frankfurter Tier auch nicht abwegig (Air-Base). Die Art ist mittlerweile in Südfrankreich nicht gerade selten. Möglicherweise ist sie auf dem Weg nach Norden, wie inzwischen viele andere Arten.

 



 



Home  I  Startseite  I  E-Mail  I  Impressum

Copyright © 2003   www.aktion-wespenschutz.de  I  www.wespenschutz.com  I  www.wespenschutz.eu  I   www.wespenfreunde.de