Wir haben öfters
Wespen in der Wohnung - warum?
Wie kann man Wespen aus der Wohnung fern halten?
-
bei
Tageslicht
Wespen sind Jäger und befinden sich
den ganzen Tag auf der Suche nach Fressbarem. Hierzu
wird die Umgebung im Flug abgesucht, ja regelrecht im
Zick-Zack-Flug gescannt. Natürlich kann es dabei passieren, dass auch mal eine
Wespe auf ihrem Beutezug, über eine offenstehende Tür
oder das Fenster in die Wohnung gelangt. Wenn es nichts zu fressen gibt, verlässt die Wespe recht
schnell wieder das Zimmer. Hierbei sollte auf
Abflugmöglichkeiten (weit geöffnetes Fenster/Tür)
geachtet werden. Dei Wespe kommt nicht mehr zurück. Findet die Wespe nicht von alleine heraus, kann man sie
am Fenster mit einem Glas und einem Stück Papier
einfangen und nach draußen befördern.
Vorgehen: - Das Glas wird über die Wespe gestülpt. - Das Stück Papier wird unter die Glasöffnung geschoben,
sodass die Wespe im Glas gefangen wird.
 - Am offenen Fenster einfach das Glas mit der Wespe raus
halten und das Papier entfernen. - Die Wespe wird gleich aus dem Glas abfliegen und
schnell verschwinden.
-
im
Spätsommer:
August bis Oktober -
hier lediglich die Arbeiterinnen der Deutschen- und
der Gemeinen Wespe ...
Beispiel:
- die Bäckereiauslage mit süßen Kaffeestückchen. - frisch gebackener Kuchen, einkochen von Marmelade - Frühstückstisch mit Marmeladenbrot und gekochtem
Schinken. Findet eine Wespe eine ertragreiche "Nahrungsquelle",
prägt sie sich den Standort gut ein, fliegt zum Volk
zurück und verteilt die "süße Beute". Im Gegensatz zu
den Bienen können sich Wespen untereinander nicht
verständigen und so den Stammesgenossen die
Nahrungsquelle mitteilen. Nachdem die Mahlzeit im Staat verteilt wurde, fliegt die
Wespe zur Bäckerei zurück. Dabei verfolgt eine weitere
Arbeiterin ihre Stammesgenossin, die nach etwa 20
Minuten wieder auf einem Zuckerstückchen im Bäckerladen
landet. Nun sind es aber schon zwei Wespen, die an der
Auslage schlecken. Über den Tag finden sich so etliche
Wespen ein.
Maßnahmen:
Gewerbe: Ein gerufener Schädlingsbekämpfer
scannt die Bäckereiauslage mit einer speziellen
UV-Lampe, an dessen Unterseite sich Klebeband befindet. Die Wespen fliegen, wie von einem Staubsauger angezogen,
in das UV-Licht und haften an der klebrigen Unterseite
fest. Nach solch einer Behandlung bricht sofort der
Versorgungsflug zum Wespennest und zur Bäckerei ab. Bis
nun die nächste Wespe auf die süße Ware stößt, vergeht
einige Zeit und es herrscht etwas Ruhe in der
Bäckereiauslage.
Im privaten Haushalt kann man mit
einfachen Mitteln Wespen aus dem Zimmer verbannen: - Fliegengitter an Fenster und Balkontüren anbringen. - Anbringen von Perlenschnüren oder Flatterbändern an
Balkon- oder Terrassentüren
-
bei
Dunkelheit
Wespen fliegen nach Einbruch der
Dunkelheit nicht mehr. Findet sich bei geöffnetem Fenster und beleuchteter
Wohnung eine Wespe ein, so kann es sich hier nur um die
größte Wespenart - die Hornisse handeln. Hornissen
fliegen auch nachts. Besonders dem Licht von Neonlampen und Halogenstrahlern
können Hornissen nicht widerstehen. Auch viele andere
Nachtinsekten finden sich an solchen Lichtquellen ein.
Angezogen vom "Lichtsmog" fliegen die Tiere bis
zur Erschöpfung um das Leuchtmittel und können sich
davon nicht mehr lösen ...
Maßnahmen:
-
Befindet sich bereits eine Hornisse im Zimmer und
umkreist die Leuchte, schalten Sie die Lichtquelle aus.
Die Hornisse möchte nicht bei Ihnen im Zimmer bleiben.
Sie muss Beute machen und das Nest versorgen. Nach
einigen Minuten wird sich die Hornisse neu orientieren
und das Zimmer über das geöffnete Fenster verlassen.
-
Insektenschutzgitter an Balkontüren und Fenstern
halten ungebetene Insekten aus der Wohnung. Auch
Lüftungsöffnungen und Schächte für z. B.. Bäder sollten
hierbei nicht vergessen werden;
-
Anbringen von Perlenschnüren oder Flatterbändern an
Balkon- oder Terrassentüren
-
Sollten Sie für längere Zeit
(>10 Minuten) das
Zimmer beleuchten, schließen Sie vorher das Fenster
und/oder die Balkontür.
|