Kennen
Sie weitere interessante Links, lesenswerte Literatur oder sehenswertes
Filmmaterial zum Thema Hautflügler?
info@aktion-wespenschutz.de
Die gezeigten Beispiele aus der Literatur sind nur ein kleiner Teil, der auf
dem Buchmarkt befindlichen Literatur zum Thema Wespe, Hornisse & Co.
Aktion-Wespenschutz übernimmt keine
Verantwortung für die Links anderer Internetangebote und für die Inhalte
fremder Webseiten.
|
Publikationen, Broschüren, Bestimmungstafeln,
Poster, Online-Zeitschriften:
|

|
Leitfaden für Wespenberater und Umsiedler
und solche, die es werden
wollen ...
DIN A4 gedrucktes, reichhaltig illustriertes,
108seitiges
Nachschlagewerk für Wespenberater,
Umsiedler und Leute, die sich für Wespen interessieren.
Inhalt:
- Biologie und
Steckbrief der heimischen, sozialen Wespenarten.
-
Soziale Faltenwespen und
deren Erkennungs- und Bestimmungsmerkmale
- Tipps und Tricks in
der Arbeit eines Wespenberaters oder Umsiedlers.
- Gesetzliche
Grundlagen
- Schutzmaßnahmen wie
Beratung, Nestabsicherung, Umsiedlung, benötigte
Werkzeuge
- Fallbeispiele und
vieles, vieles mehr ...
Einblick in die Broschüre und Bestellmöglichkeit
|
|
 |
Wespenartbestimmung
Bestimmungsschlüssel / Outdoor-Bestimmungstafel
Beidseitig bedruckte, stabile und wetterfeste Wespen-Bestimmungstafel
der heimischen, sozialen Faltenwespen - Echte Wespen
(Vespidae) und Feldwespen (Polistinae) -
incl. der Asiatischen
Hornisse (Vespa velutina)).
Die Bestimmungstafel
können Sie sich
HIER genauer
anschauen und gegen eine geringe
Schutzgebühr bestellen.
|
|
 |
Hummeln
bestimmen, ansiedeln, vermehren, schützen
ISBN
978-3-935980-32-6
Der Bestseller
unter der Hummelliteratur von Eberhard von Hagen - Ambros Aichhorn
Die Autoren
gehören zu den bekanntesten Hummelexperten überhaupt.
Ein Muss für jeden
Hummelfreund!
Im allgemeinen Teil dieser überarbeiteten und stark
erweiterten 6. Auflage wird besonders auf die wirtschaftliche Bedeutung und
die Gefährdung dieser Tiere durch den weiterhin zunehmenden Rückgang
geeigneter Lebensräume eingegangen. Zweckmäßige und einfache Methoden zur
An- und Umsiedelung von Hummeln in geeigneten Nistkästen werden umfassend
und anschaulich erläutert.
Im speziellen Teil werden die Hummelarten Mitteleuropas in
farbigen Illustrationen und Fotos dargestellt. Ein eigens entwickelter
Bestimmungsschlüssel für lebende Tiere ermöglicht auch dem Laien eine
hinreichend genaue Bestimmung der Arten im Feld. Neuere Erkenntnisse über
die Biologie der Hummeln und ihre Interaktion mit anderen Tieren sind in
dieser 6. Auflage hinzugekommen. Ein überarbeitetes Verzeichnis der
wichtigsten Hummeltrachtpflanzen und ein aktualisierter
Bezugsquellennachweis vervollständigen dieses Standardwerk über die Hummeln.
Das
Buch ist nagelneu und
im
original Blister eingeschweißt.
Angebotspreis: 23,95 € -
inklusive
Verpackung und Versand
Bestellmöglichkeit
|
|
 |
Europäische Hornisse
-
als Lehrtafel und/oder Poster
- Europäische Hornisse -
Lebenszyklus
- Europäische Hornisse - Lebensweise
- Europäische Hornisse - Geschlechter (Kaste)
DIN A1 Poster oder witterungsbeständige
Lehrtafel zur Europäischen Hornisse (Vespa crabro)
in
verschiedenen Ausführungen und Größen ...
Poster und/oder Lehrtafeln eignen sich
sehr gut als Anschauungsobjekte in Aus- und Fortbildungen,
Lehrvorträgen, Ausstellungen, Naturschutzzentren,
Naturschutzverbänden, Schulen, Vereinen und als wetterfeste
Informations-Schautafeln in Naturschutzgebieten, Parks, Insekten
oder Natur-Lehrpfaden, Beobachtungsständen etc.
Weitere Infos ...
|
|
 |
Ampulex -
Die Zeitschrift für Aculeate
Hymenopteren
Aktuell:
Nr. 15 / Oktober 2024
Ampulex ist eine
kostenlose online-Zeitschrift.
Die Zeitschrift
Ampulex erscheint als PDF-Datei und behandelt wichtige Themen rund um die
Stechimmen in Europa.
Auf
Wunsch kann man eine gedruckte Ausgabe bei der
Redaktion bestellen.
Ampulex hat eine ISSN-Nummer und ist daher eine vollwertige
Zeitschrift, die normal zitiert werden kann.
Erscheinungsort ist Berlin und wird in deutscher und
englischer Sprache veröffentlicht.
Wer die Zeitschrift herunterladen oder lesen möchte, findet auf
www.ampulex.de alle erschienenen Ausgaben.
Die Autoren freuen sich auf Eure Unterstützung. Neue
Artikel und Manuskripte sind willkommen.
Gerne könnt Ihr euch mit eurer E-Mail-Adresse in den
Verteiler aufnehmen lassen und Euch somit die aktuellen
und interessanten die Exemplare sichern.
Redaktion: Rolf Witt und
Dr. Christian
Schmid-Egger
|
|
 |
Neuer
Faltenwespenschlüssel
- 4. Auflage 2024
Bestimmungsschlüssel für
die Faltenwespen der Bundesrepublik Deutschland
Mit diesem Werk
lassen sich alle 91 in Deutschland nachgewiesenen Arten
der Faltenwespen bestimmen.
Dazu finden sich
kurze Angaben zur Lebensweise und Verbreitung.
Faltenwespen sind der Inbegriff der „Wespe“ schlechthin,
gehören doch die Deutsche und die Gemeine Wespe zu den
bekanntesten Insektenarten überhaupt.
Auch Hornissen
und darunter die eingeschleppte Asiatische Hornisse sind
vielen Menschen bekannt.
Unter dieser
Hautflüglerfamilie verbergen sich in Deutschland jedoch
zahlreiche weitere Arten, von denen die Mehrzahl solitär
und sehr versteckt lebt.
Auch Kuriositäten wie die
Pollenwespe, die einzige vegetarische Wespe in
Deutschland, gehören dazu.
Autor:
Christian
Schmid-Egger
ISBN: 9783923376278
Preis incl. Versand 10,00€
Zu bestellen über -
mave@naturbeobachtung.de.
Deutscher Jugendbund für
Naturbeobachtung (DJN), Geiststr.2, 37073 Göttingen
www.naturbeobachtung.de
https://naturbeobachtung.de/publikationen/literatur/
|
|
 |
Wildbienen -
Bienen-Journal Spezial
So leben die wilden Verwandten der
Honigbienen
Neben den Honigbienen spielen auch die
Wildbienen eine wichtige Rolle bei der Be stäubung und
im Ökosystem, denn viele Pfl anzen sind auf sie
angewiesen. Wir nehmen Sie mit in die Lebenswelt dieser
faszinierenden Insekten und zeigen, wie sie ihre Nester
bauen, Nahrung suchen und ihren Nachwuchs versorgen.
Inhalte:
- Was sind Wildbienen?
- Wo findet man Wildbienen?
- Wann ist welche Art aktiv?
- Das Wildbienenjahr im Überblick
- Wildbienenarten erkennen
- Porträts der häufigsten Arten und
vieles mehr ...
Herausgeber: dbv
network GmbH; 1. Edition (13. September 2019)
Broschüre 68 Seiten,
Deutsch
ISBN-10 : 3982076080
ISBN-13 : 978-3982076089
Preis:
8,90 Euro
(z.B. Amazon) |
|

|
Rote Liste
der Faltenwespen Hessens
(Hymenoptera
Vespidae: Eumeninae, Polistinae, Vespinae)
1. Fassung (Stand 06.Juni 2013)
Stefan Tischendorf, Karl-Heinz Schmalz,
Hans-Joachim Flügel, Ulrich Frommer, Wolfgang H. O. Dorow, Franz Malec
im Auftrag des Hessisches Ministerium für
Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV).
PDF-Dokument 2,71 MB
|
|
 |
Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen
Wespe, Hornisse und Co. - Erkennen, Erleben, Leben
lassen -
Bestelltipp
Heft 2/12,
48 S., 4,- €
von Reiner Theunert
Zusammenfassung
Es ist das Anliegen dieser Veröffentlichung, das Wissen
über die heimischen Faltenwespen zu mehren und Vorurteile gegenüber
schwarz-gelben Insekten abzubauen. Dabei ist aber nicht außer Acht zu
lassen, dass es in dieser Insektengruppe einzelne Arten gibt, die unter
bestimmten Umständen sehr wohl gefährlich werden können. Wer jedoch ihr
interessantes Leben zu würdigen imstande ist, wird allen unbefangen
begegnen.
54 Arten sind in Niedersachsen nachgewiesen. Wo und wie
sie leben, wird näher erörtert. Bestimmungsschlüssel sollen die
Zuordnung der Arten ermöglichen, die am ehesten auffallen. Es wird auf
die artenschutzrechtlichen Bestimmungen verwiesen sowie darüber
berichtet, wie durch geeignete Maßnahmen Konfliktsituationen zwischen
Mensch und Faltenwespe vermieden werden können. Vorschläge zum Schutz
der Gesundheit bei Stichen sind Teil des Heftes. Um Verwechslungen zu
vermeiden, werden weitere Insekten vorgestellt, die den Faltenwespen
mehr oder weniger ähneln.
Bestellmöglichkeit:
http://nlwkn-webshop.webshopapp.com/hornisse-wespe-und-co-2-12.html
|
Aktuelle
Literatur im Buchhandel beim Verleger
oder Autor erhältlich:
|
|
 |
Wespen: Unterschätzte Insekten mit
erstaunlichen Fähigkeiten
Gebundene Ausgabe, 256 Seiten
Unnütze Plagegeister im schwarz-gelben
Kleid? Von wegen! Die vielfältige Welt der Wespen in
brillanten Bildern – von der Gewöhnlichen Wespe bis zum
Tarantulafalken. Mit erstaunlichen Fakten über Verhalten
und Ökologie. Lästig, unnütz, aggressiv und gefährlich –
unsere Meinung über Wespen scheint schnell gemacht. Doch
trifft sie auch zu? Keineswegs, wie uns Eric Eaton in
diesem wunderbaren Buch zeigt. Auf seiner Reise quer
durch die Welt der Wespen stellt er uns zahlreiche
Wespenarten und -familien vor, erläutert deren Lebens-
und Verhaltensweisen und gewährt uns Einblicke in
überraschende Überlebensstrategien und erstaunliche
Symbiosen. Dabei wird nicht nur klar, wie vielgestaltig
diese Insektenfamilie ist, sondern auch, wie überaus
wichtig Wespen für uns und unsere Ökosysteme sind. Ein
bemerkenswertes Buch, das mit zahlreichen Vorurteilen
aufräumt und die Faszination für diese oft
missverstandene Insektengruppe bei allen weckt, die sich
darauf einlassen.
Autor: Eric R. Eaton
ISBN-10: 3258083428
ISBN-13:
978-3258083421
Verlag:
Haupt
Verlag;
1. Auflage 2024
(4. März 2024) |
|
 |
Gebundene Ausgabe
432
Seiten
Über die faszinierende Welt der Wespen
Wespen gelten als
die Gangster der Insektenwelt, als geflügelte Mörder mit
gewaltigen Stacheln, als biblische Strafe und
Inspiration für Horrorfilme. Was hat zu diesem
miserablen Image geführt? Und haben sie diesen Ruf
verdient?
Die britische
Entomologin und Verhaltensökologin Seirian Sumner hat
jahrelang das Wesen der Wespen erforscht und bringt uns
ihre Welt auf faszinierende Weise näher: Denn Wespen
führen nicht nur ein hochentwickeltes (wie
unterhaltsames) Sozialleben, sie sind auch natürliche
Schädlingsbekämpfer; zum Beispiel gegen Raupen und
Kleidermotten. Ohne ihre Bestäubung könnten wir keine
Feigen ernten, mit ihrem Geruchssinn stellen sie jeden
Spürhund in den Schatten, und Bestandteile ihres Gifts
spielen bei der Bekämpfung von Krebszellen zunehmend
eine Rolle.
Mit einem Wissen,
das seinesgleichen sucht, öffnet uns Sumner die Augen
für den tragisch verkannten Nutzen der Wespen, für ihren
evolutionären Einfallsreichtum, ihre Vielfalt und
Schönheit.
Autor:
Seirian Summer
ISBN-10: 3749902089
ISBN-13: 978-3749902088
Herausgeber: HarperCollins
1.
Auflage (27. Juni 2023)
|
|
 |
Stachel und Staat:
Eine
leidenschaftliche Naturgeschichte von Bienen, Wespen und
Ameisen
Gebundene Ausgabe 368
Seiten
Bienen, Wespen und Ameisen: Wir preisen
ihren Nutzen als Insektenvertilger, Obstbaumbestäuber
und Waldpolizei. Und doch haben wir vor ihnen und ihrem
schmerzhaften Stich Angst. Der Stachel ist die
wichtigste Erfindung dieser Insektengruppe und Grundlage
für die enorme Vielfalt an Arten und Lebensstrategien.
Dieses mit einzigartigen Makroaufnahmen
und üppig bebilderte Buch lässt sich auf die
widersprüchlichen Seiten von Wespen, Bienen und Ameisen
ein. Es erzählt, wie und warum der Stachel eingesetzt
wird, welche Rolle der Schmerz für die Evolution dieser
Insekten spielt, und was wir Menschen aus dem Verhalten
der sozial lebenden Hautflügler lernen können.
Autor: Michael
Ohl
ISBN-10:
3426277492
ISBN-13: 978-3426277492
Herausgeber: Droemer
HC
1.
Auflage (2. Juli 2018)
|
|
 |
Wilde Bienen
Artenportats von über
470 Wildbienen Mitteleuropas
Gebundene Ausgabe 480 Seiten
In dem Buch werden über 470 in Mitteleuropa verbreitete
Arten aus allen Gattungen in Bildern und Kurzporträts
vorgestellt. Nach dem Erfolg der 1. Auflage hat der
Autor den Fokus von Österreich auf Mitteleuropa
ausgeweitet und über 110 Artenporträts hinzugefügt. Sie
erhalten Einblick in die Biologie und
Lebensraumansprüche der Wildbienen. Behandelt werden
außerdem die dramatischen Lebensraumveränderungen und
die daraus resultierende Gefährdung der Wildbienen. Das
Buch soll aufzeigen, wie wir Wildbienen in unserer
Kulturlandschaft und im öffentlichen Raum schützen und
fördern können. Tipps für Garten und Terrasse sind
ebenso enthalten wie Anleitungen für den Bau von
Nisthilfen.
Autor:
Heinz Wiesbauer
ISBN-10: 3818611165
ISBN-13: 978-3818611163
Verlag: Eugen
Ulmer
(13. Februar 2020)
|
|
 |
Die Wildbienen
Deutschlands
Gebundene Ausgabe: 824
Seiten
Mit seinem Werk „Die Wildbienen
Baden-Württembergs“ machte Paul Westrich die Wildbienen
in Fachwelt und Öffentlichkeit bekannt. Nun folgt sein
großes Buch zu den Wildbienen Deutschlands. Ausführlich
beschreibt er die Lebensräume dieser Tiere, ihre
Brutfürsorge und Nester, ihre Nutznießer und
Gegenspieler sowie die Abhängigkeiten zwischen Bienen
und Blüten und skizziert die Gefährdung der Wildbienen
und ihren Schutz. 565 Steckbriefe enthalten zudem alles
Wissenswerte zu Verbreitung, Biologie, Flugzeit
sämtlicher heimischer Arten. Über 420 davon sind in
Lebendfotos und mit Merkmalen zur Feldbestimmung
dargestellt. Viele Arten und Verhaltensweisen sind so
zum ersten Mal im Bild zu sehen.
Autor:
Paul Westrich
ISBN-10: 3818608806
ISBN-13: 978-3818608804
Verlag: Verlag Eugen
Ulmer
Auflage: 2
(12. September 2019)
|
|
 |
Feldbestimmungschlüssel für die
Hummeln Deutschlands,
Österreichs und der Schweiz
Taschenbuch 56 Seiten
Hummeln sind
echte
Sympathieträger,
kann man sie
doch
pummelig
brummend von
Blüte zu
Blüte
fliegen
sehen. Die
Autoren des
vorliegenden
Feldbestimmungsschlüssels
für alle
heimischen
Hummeln
haben sich
das Ziel
gesetzt, die
Bestimmung
lebender
Individuen
der Gattung
Bombus zu
ermöglichen.
Das
Hauptmerkmal
ist die
Färbung der
Behaarung,
weshalb kein
Abtöten der
Tiere
notwendig
ist.
Morphologische
Merkmale,
die als
Charakteristikum
herangezogen
werden, um
ähnlichfarbige
Arten zu
unterscheiden,
können mit
etwas Übung
mittels Lupe
erkannt
werden. Der
Bestimmungsschlüssel,
der
Arbeiterinnen
und
Königinnen
sowie
Drohnen
unterscheidet,
richtet sich
nicht nur an
Biologen,
sondern an
alle
Interessierten,
die diese
faszinierenden
Insekten
kennenlernen
und sicher
bestimmen
wollen.
Autoren:
Joseph Gokcezade, Johann
Neumayer, Barbara-Amina
Gereben-Krenn
ISBN-10: 3494017875
ISBN-13:
978-3494017877
Verlag: Quelle & Meyer
(26.
Oktober 2018)
|
|
 |
Bienen, Wespen,
Ameisen
Taschenbuch: 336 Seiten
Hautflügler sind
verblüffende Insekten – von den fleißigen Honigsammlern
bis zum durchorganisierten Ameisenvolk.
Das völlig neu überarbeitete
Standardwerk bietet hochinteressante Einblicke in die
tierischen Staatswesen der Bienen-, Wespen- und
Ameisenarten. Neben dem ausführlichen Bestimmungsteil
vermittelt das umfassende Werk grundsätzliche
Informationen zu Körperbau, Lebensräumen, Gefährdung und
Ansiedlung und punktet mit großformatigen Fotos sowie
nützlichen Tipps zum Beobachten und Fotografieren. Es
werden 130 verbreitete Arten und gefährdete Seltenheiten
vorgestellt. Empfohlen vom NABU.
Autor:
Heiko Bellmann
ISBN-10:
3440146677
ISBN-13:
978-3440146675
Verlag:
Franckh Kosmos Verlag; Auflage:
3
(05. Oktober 2017)
|
|
 |
Einblicke in das Leben der Europäischen Hornisse
Taschenbuch 90 Seiten
Kaum eine
Tierart hat
einen
ähnlich
zwiespältigen
Ruf wie die
Hornisse.
Während
viele
Menschen
diesem
nützlichen
Insekt mit
Freude und
Respekt in
der Natur
begegnen,
ist die
Hornisse für
andere das
meistgefürchtete
Insekt.
Vorurteile
und Mythen
nähren ihren
Ruf als
gefährliche
Superwespe.
Je mehr
Wissen wir
über diese
größte
Faltenwespenart
Mitteleuropas
erlangen,
desto mehr
fasziniert
sie durch
komplexe
soziale
Verhaltensweisen,
beeindruckende
Brutpflege
oder
kunstvollen
Nestbau.
Jahrelang
stattete der
Autor
Hunderte von
Hornissen
mit winzigen
Transpondern
aus und
erhielt
dadurch eine
Fülle von
Daten über
ihre
Lebensweise,
ihre
Arbeitsleistungen
und ihr
Sozialverhalten.
Die
Auswertung
dieser
Informationen
wirft ein
neues Licht
auf das
Leben der
Hornissen.
-
Wie alt
werden die
Tiere?
-
Wie sieht
ihr
Tagesrhythmus
aus?
-
Wie lange
dauert ihre
Nachtruhe?
-
Warum
gründen
nicht alle
Königinnen
im Frühjahr
eigene
Nester?
...
Autor:
Johann-Christoph Kornmilch
ISBN-10:
3258080143
ISBN-13:
978-3258080147
Verlag:
Haupt Verlag; Auflage: 1
(15.
Mai 2017)
|
|
 |
Fertig zum Einzug:
Nisthilfen
für Wildbienen
Leitfaden für Bau und Praxis –
so gelingt’s
160 Seiten, 15,5 cm × 22,0 cm,
Hardcover
Nisthilfen
für
Wildbienen
sind beliebt
bei Groß und
Klein. Gut
gebaut,
werden sie
nahezu
vollständig
von den
faszinierenden
Insekten
angenommen.
Viele
käufliche
Nisthilfen
sind für die
Bedürfnisse
der
nützlichen
Bienen
jedoch
ungeeignet
und werden
kaum
besiedelt.
Um solche
Enttäuschungen
zu
vermeiden,
erklärt
Werner David
in diesem
Buch, wie
Bau und
Pflege
abwechslungsreicher
Nisthilfen
in einem
bienenfreundlichen
Umfeld
gelingen:
auf dem
Stadtbalkon
ebenso wie
im
ländlichen
Naturgarten.
Professionell
beantwortet
der Autor
häufige
Fragen,
hilft bei
typischen
Problemen
und bietet
sinnvolle
Alternativen.
Alle
verwendeten
Baumaterialien
wie
Pappröhrchen,
Naturstrohhalme,
Schilf und
Hartholzblöcke
mit
Bohrungen
sind
vielfach
erprobt. Bei
solchen
Nisthilfen
bleibt
erfahrungsgemäß
kein
einziges
Loch frei –
mit diesem
Buch
gelingt’s!
Autor: Werner David
ISBN: 978-3895663581
Verlag: Pala Verlag
(Oktober
2016)
Hier eine umfangreiche Leseprobe
beim Pala-Verlag:
http://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783895663581&euid=247141&ruid=0&referURL=Desktop
Herzliche Grüße
Werner David
|
|
 |
Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas
Alle Arten im Porträt
900 Seiten, Gebundene Ausgabe
In Mitteleuropa gibt es rund
850 Arten von Wildbienen. In diesem Taschenlexikon
findet der Leser die wichtigsten Informationen zu allen
Arten, von der Nomenklatur/Systematik über Merkmale,
Nahrungsquellen, Nestbau, Parasiten und Flugzeiten bis
zur Verbreitung. Brillante Fotos von den meisten Arten
ergänzen die Textinformationen. Mit diesem Buch erhält
der Leser Zugang zu einer extrem spannenden
Insektengruppe und erfährt Neues über die ökologischen
Zusammenhänge in unserer Natur.
Autor: Erwin Scheuchl, Wolfgang Willner
ISBN-10:
3494016534
ISBN-13: 978-3494016535
Verlag: Quelle & Meyer
(1. April 2016) |
|

|
Bienen,
Hummeln, Wespen im Garten und in der Landschaft
Honigbienen, Hummeln,
Solitärbienen, Wespen
Taschenbuch - 140
Seiten, farbig, 151 Farbfotos, 38 Zeichnungen, 7 Farbtafeln, Softcover
Ausführliche Beschreibung von:
Honigbienen, Hummeln,
Solitärbienen, Wespen, Hornissen,
Kuckuckshummeln, parasitierende
Solitärwespen inkl. Ameisenwespen, Gold-, Schlupf-, Brack- und Zehrwespen
In jedem giftfrei gehaltenen Garten - und sei er noch so
klein - lassen sich abwechslungsreiche Lebensräume schaffen, die als
möglichst vernetzte Ökozellen zu einem Refugium schutzbedürftiger Arten
werden, die in der intensiv genutzten freien Landschaft kaum mehr
Existenzmöglichkeiten finden. Überlebenshilfen jeglicher Art sind besonders
für Insekten wichtig, da sie, von den Schmetterlingen und einigen Käferarten
abgesehen, erst Mitte der achtziger Jahre verstärkt in das Blickfeld des
Artenschutzes rückten. Es verwundert daher nicht, dass man den in dieser
Broschüre angesprochenen Solitärbienen, Solitärwespen und Hornissen selbst
in Kreisen engagierter Naturschützer lange Zeit nur wenig oder gar keine
Beachtung schenkte. Wissenswertes über die Gäste und Helfer im Garten findet
man in dieser Broschüre. Nicht nur für Fachleute, sondern für alle
interessierten Garten- und Naturfreunde ist sie eine wahre Fundgrube.
Autor: Helmut und Margit Hintermeier
ISBN-10
: 3875961234
ISBN-13
: 978-3875961232
Obst- und
Gartenbauverlag; 6. Auflage
(Mai 2017)
|
|

|
Wespen und Hornissen
Die einheimischen, sozialen
Faltenwespen
Broschiertes Buch mit 104 Seiten
2. unveränderte Auflage
(April 2004)
Nachdruck der 1. Auflage von 1962
Biologie, Nestbau,
Brutpflege, natürliche Feinde der Wespen und vieles mehr. werden hier
ausführlich behandelt und verständlich beschrieben.
Illustriert mit interessanten Aufnahmen (schwarz-weiß)
Die vor allem wegen ihres Giftstachels allgemein bekannten
Wespen und Hornissen werden hier von einem ausgezeichneten Kenner dieser
Tierarten behandelt. Durch seine unablässigen Bemühungen, seine eingehenden
Beobachtungen und Versuche hat Professor Schremmer manches Geheimnis klären
können. Er entwickelt uns hier ein anschauliches Bild der Biologie dieser
Kerbtiere, vom Nestbau, dem komplizierten Entwicklungsrhythmus, der Aufzucht
der Brut bis zu den zahlreichen Feinden und Parasiten, gegen die auch diese
Insektenarten dauernd Abwehrmaßnahmen "erfinden" müssen. Erstaunlich sind
die Instinktleistungen dieser von uns mehr gefürchteten als geachteten
Tiere.
Diese Auflage sollte keinem Wespenfreund
fehlen.

Autor: Prof. Dr. Friedrich Schremmer
ISBN-Nummer: 3894324864
Westarp Wissenschaften-Verlags
GmbH, Hohenwarsleben |
|
 |
Bienen und Wespen. Flüssiges
Gold und spitzer Stachel
(WAS IST WAS
Sachbuch, Band 19)
48
Seiten
Warum sind die Waben der Bienen sechseckig?
Wie bauen Wespen ihre papierzarten Nester?
Können Hummeln stechen?
Die perfekte Arbeitsteilung im Insektenstaat
läuft reibungslos wie eine Maschine, angesichts der die Menschen nur staunen
können. Vom Bienenstock über Honigkuchen zum Wespennest - faszinierende
Fotos, klare Infografiken und spannende Texte geben in diesem WAS IST
WAS-Band einen umfassenden Einblick in die Welt der gelb-schwarzen Insekten.
Autor: Alexandra Rigos
ISBN-10
: 3788620722
ISBN-13
: 978-3788620721
Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co.
KG; Auflage: (c) 2014 Tessloff Verlag Nürnberg
(1. März 2016)
|
|
 |
Und sie fliegt doch
Eine kurze
Geschichte der Hummel
Taschenbuch 320
Seiten (auch als Kindle Edition)
Die Hummel ist nicht nur ein
pelziges Geschöpf, an dessen Anblick wir uns erfreuen,
sie ist auch ein Wunder der Natur, das die Gesetze der
Schwerkraft überlistet, und ein Nutztier, das jährlich
Abermillionen Tomaten, Gurken und Johannisbeeren
bestäubt. In seinem Bestseller "Und sie fliegt
doch" öffnet uns Dave Goulson, Englands führender
Hummelforscher, die Augen für ungeahnte Zusammenhänge im
Hummelleben.
Rezension (Peter Tauchert):
Ein absolut empfehlenswertes Buch

Ich habe das Werk
von Dave Goulson regelrecht verschlungen. Es war
nie langweilig zu lesen.
In diesem
Buch werden viele hochinteressante Fragen vom Autor hinterleuchtet. So kann
man nachlesen, wie die Hummelkönigin das Geschlecht ihrer Nachkommen selbst
bestimmt, warum es große und kleine Hummeln im Nest gibt, mit wie vielen
Feinden ein Hummelvolk zu kämpfen hat, woran Hummeln erkennen, ob eine Blüte
bereits besucht wurde, wie die Männchen "Hochzeitsplätze"
erstellen und,
und, und ...
Darüber hinaus werden viele wissenschaftliche Projekte aus der
Hummelforschung von Dave Goulson geschildert, welche Schwierigkeiten zu
bewältigen waren (z. B. Hummel-Schnüffelhund etc.), wie sie gemeistert
wurden und welch interessante Entdeckungen dabei gemacht wurden ...
Autor: Dave Goulson (von Sabine Hübner übersetzt)
ISBN-10
: 3548612814
ISBN-13
: 978-3548612812
Verlag: List Taschenbuch
(12. Februar 2016)
|
|
 |
Der neue Kosmos-
Insektenführer
Taschenbuch mit
448 Seiten
Keine Tiergruppe ist so
artenreich wie die Insekten.
Dieser Kosmos-Naturführer
gibt mit fast 1.000 Arten einen umfassenden Überblick
über die Fülle unserer Insektenwelt.
Ob Käfer, Hautflügler oder
Schmetterlinge - alle Insektengruppen
Insektenbestimmung mit zahlreichen Farbbildern und Beschreibungen.
Auflage 2 vom
(07.August 2009)
Autor : Heiko Bellmann
ISBN-10: 3440119246
ISBN-13: 978-3440119242
(Franckh-Kosmos Verlag |
Empfehlenswerte Literatur - Leider
nicht mehr im Buchhandel
erhältlich:
Vielleicht noch über Antiquariate zu beziehen
oder über die ISBN im WEB suchen
|
|

|
Schützt die
Hornissen
Gebundene Ausgabe mit 119 Seiten
Illustriert mit
zahlreichen
Fotos und Farbzeichnungen.
Dieses
Standardwerk rund um Hornissen und Wespen beschreibt die einzelnen Arten,
deren Nist- und Lebensweisen sowie erforderliche Schutzmaßnahmen.
Rezension (Peter Tauchert):

Quasi ein "Muss" für jeden, der sich mit Wespen
und Hornissen beschäftigt oder etwas darüber erfahren möchte.
Mit diesem Buch fing einst mein Werdegang als Wespen- und Hornissenberater
an ...
Leider gibt es dieses Buch nicht mehr. Bleibt zu
hoffen, dass es doch noch irgendwann einmal neu aufgelegt wird.
Autoren :
Robert Ripberger, Claus-Peter Hutter, Berthold Faust
ISBN-10: 3522304500
ISBN-13: 978-3522304504
Weitbrecht Verlag; Auflage: 1. (1992)
|
|
 |
Wespen
Komplett überarbeitete Ausgabe der
vergriffenen Auflage "Wespen - beobachten, bestimmen".
400 Seiten, 18,5 x 11,6 cm,
Hardcover gebunden, auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt
ca. 450 Fotos und über 160, meist
farbigen Abbildungen und Illustrationen.
Autor: Rolf Witt
ISBN-Nummer: 978-3-9813284-0-0
Vademecum -
Verlag
(November 2009)
http://www.vademecumverlag.de |
|

|
Artenschutz
in Unterrichtsbeispielen
Informationen,
Arbeitsblätter, Folienvorlagen.
Teil 2. Schmetterlinge - Honigbienen -
Hummeln - Wildbienen - Wespen - Hornissen - Schwebfliegen - Marienkäfer -
biologische Schädlingsabwehr.
1. Aufl. 2000 - 206 Seiten
Autor: Helmut Hintermeier
ISBN-10: 3-403-02799-6
EAN: 9783403027997
(Donauwörth
: Auer) |
|
 |
Bienen, Wespen, Ameisen:
Hautflügler Mitteleuropas
336 Seiten, Gebundene Ausgabe
Faszinierende Hautflügler: Bienen, Wespen und
Ameisen fesseln unsere Aufmerksamkeit durch ihr besonderes Verhalten bei
Nestbau und Brutpflege. Der Naturführer vereint die wichtigsten
Hautflüglergruppen in einem Band - insgesamt 130 Arten.
Autor: Heiko Bellmann
ISBN-10:
3440123979
ISBN-13: 978-3440123973
(Franckh-Kosmos Verlag) 3. Auflage
(März 2010)
Neuere Auflage im Oktober 2017 erschienen -
siehe aktuelle Literatur |
|
 |
Atlas
der Faltenwespen Hessens
Band 3 der
Schriftenreihe FENA Wissen
260 Seiten, Gebundene Ausgabe
Der
Atlas der Faltenwespen Hessens ermöglicht einen
landesweiten Überblick zu in Hessen vorkommenden
Faltenwespen.
Das Buch
enthält, mit vielen, wunderschönen Bildern illustriert,
alle in Hessen bekannten Faltenwespenarten Steckbriefe
und Verbreitungskarten. Auch praktische Tipps zum Umgang
mit den wehrhaften Tieren in Haus und Garten fehlen
nicht. So werden einfach selbst zu bauende Nisthilfen
und Ansprechpartner für Problemfälle mit Wespen- und
Hornissennestern vorgestellt. Außerdem gibt es Hinweise
zur Vorgehensweise bei Wespenstichen. Abschließend wird
als Ausblick mit der Asiatischen Hornisse sogar eine Art
vorgestellt, die vermutlich schon bald auch Hessen
erreichen wird.
Herausgeber:
Hessen Forst
Redaktion: Stefan
Tischendorf, Martin Engel, Hans-Joachim Flügel, Dr. Ulrich Frommer,
Christian Geske, Karl-Heinz Schmalz und Lars Möller
Der Buchversand läuft über das HLNUG (Hessisches
Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie).
ISSN-Nr.: 2191-2629
ISBN-13: 978-3-9814181-2-5
Hessen-Forst
(August 2015) |
|
 |
Lebbimuk - Lebendiges
Bienenmuseum Knüllwald
Die
Ausgabe
2014
der Hauszeitschrift des Lebendigen Bienenmuseum
Knüllwald ist erschienen.
ISSN
1613-8457
Thema im
Jahrgang 11:
Der Hymenopterendienst
Bekannte
Umsiedler und Berater haben hier u. a. ihren Weg
zum Wespen- und Hornissenschutz und die Entstehung der
Hymenopterendienste beschrieben ...
Ein kleiner Einblick
Beteiligt an
der Gestaltung der Broschüre:
- Erika
Geiseler und Hans-Joachim Flügel
-
Hans-Heinrich von Hagen
- Jutta
Gerlach
- Peter
Tauchert
- Robert
Ripberger
- Melanie von
Orlow
- Peter
Lieving
|
|
|
|
 |
Bestimmungsschlüssel
für die Faltenwespen
der
Bundesrepublik Deutschland
(Hymenoptera:
Masarinae, Polistinae, Vespinae)
Autor: Volker Mauss und Reinhold Treiber
sowie
Bestimmungsschlüssel für die deutschen Arten der
solitären Faltenwespen
(Hymenoptera: Eumeninae)
Autor: Christian Schmid-Egger
(1.Masarinae, Polistinae, Vespinae
2.Eumeninae) 3. überarbeitete Auflage (2004), 108 Seiten.
Zwei Bestimmungsschlüssel in einer
Ausgabe:
1. Ausführliche Informationen zur
Biologie aller Faltenwespen und einfache Bestimmung der sozialen
Faltenwespen.
2. Bestimmung der solitären
Faltenwespen.
Illustriert
mit zahlreichen Zeichnungen mit vielen speziellen Einzelheiten zur Unterscheidung der Wespenarten.
Ein "MUSS" für jeden Wespenberater und Umsiedler.
Zu
beziehen bei:
DJN Deutscher Jugendbund
für Naturbeobachtung
Literatur (3. Auflage 2004)
Autoren: Mauss, Treiber & Schmid-Egger
ISBN-Nummer: 3-923376-17-0
|
|
|
 |
Faltenwespen
32 Seiten,
Paperback
Kapitel:
Echte Wespen, Hornisse, Gemeine Wespe,
Asiatische Riesenhornisse, Gallische Feldwespe, Deutsche
Wespe, Feldwespen, Hornissen, Orientalische Hornisse,
Rote Wespe, Sächsische Wespe, Mittlere Wespe, Vespa velutina, Langkopfwespen, Solitäre Faltenwespen,
Honigwespen, Polistes gallicus, Gemeine
Schornsteinwespe, Ancistrocerus gazella, Falsche
Kuckuckswespe, Töpferwespen, Berg-Feldwespe, Norwegische
Wespe, Eumenes pedunculatus,
Berg-Feldwespen-Kuckuckswespe, Kurzkopfwespen,
Symmorphus murarius, Waldwespe, Große Lehmwespe,
Celonites abbreviatus, Ancistrocerus oviventris,
Pterocheilus phaleratus, Gymnomerus laevipes,
Ancistrocerus dusmetiolus, Discoelius zonalis,
Symmorphus bifasciatus, Dolichovespula maculata,
Microdynerus exilis, Euodynerus quadrifasciatus,
Heide-Feldwespe, Waldkuckuckswespe, Allodynerus
delphinalis, Österreichische Kuckuckswespe, Leptochilus
alpestris, Katamenes arbustorum, Stenodynerus
dentisquama, Zierliche Feldwespe.
Quelle: Wikipedia.
Sprache(n): Deutsch
ISBN-10: 1233213903
ISBN-13: 978-1233213900
Verlag: Books LLC, Reference Series
(November 2011)
Rezension:

Ich habe mir mehr darunter vorgestellt ...
In einer 32seitigen Broschüre werden Steckbriefe, der im
Kapitel aufgeführten Faltenwespenarten, aus Wikipedia,
zusammengefasst.
Schwarzweiße Bilder illustrieren teilweise die einzelnen
Wespenarten in ihrer Beschreibung
Zum "schnell mal nachschlagen", um etwas über
eine Wespenart zu erfahren, ist das "Heft" in
Ordnung.
Allerdings kann man auch gezielt bei Wikipedia nach
einer Wespenart suchen und findet dort den selben Text
(vielleicht sogar noch etwas genauer), das Ganze
aber mit Farbaufnahmen illustriert.
Knapp 15.- Euro zahlt man für diese
Faltenwespen-Broschüre, wofür die Hälfte bereits
angemessen wäre ... |
|
 |
Insekten - Wissen mit Links
Das Lexikon mit eigener Internetseite
Das Buch zeigt
erstklassige Grafiken und Aufnahmen über Körperbau und Lebensweise von
Insekten.
-
Warum
konnten sich gerade Insekten so erstaunlich gut anpassen?
-
Wie
konstruieren sie ihre Behausungen?
-
Wovon
ernähren sie sich?
-
Wie
schützen sie sich vor Feinden? u.v.m. ...
über 1000
ständig aktualisierte Weblinks.
Optimale Schülerhilfe für Referate.
Buch mit
96 Seiten
Verlag: Dorling Kindersley
(24. September 2008)
ISBN-10: 3831012911
ISBN-13: 978-3831012916
|
|

|
Insekten
Sehen, Staunen, Wissen: Die
interessantesten und schönsten Kerbtiere aus aller Welt
Libellen, Käfer, Schmetterlinge,
Ameisen und viele andere Insekten - eine interessante Expedition zu den
"heimlichen Herrschern" unserer Erde.
Buch mit 64 Seiten
Text von Laurence Mound.
Aus dem Engl. von Margot Wilhelmi. -
Verlag : 1. Auflage Gerstenberg Verlag,
(2003)
ISBN:
978-380674555-9
|
|
 |
Insektenkörper
Sehen, Staunen, Wissen: Das
Innere der Dinge
-
Wie Bienen Nektar und
Pollen sammeln
-
Mit welchen Werkzeugen
Mücken blut saugen
-
Die Sprungkraft der Flöhe
-
Die schillernden
Komplexaugen der Insekten
-
Laubheuschrecken hören mit
den Beinen
-
Warum häuten sich Insekten
uvm.
Buch mit 44 Seiten
Käfer, Fliegen, Bienen / Text von Miranda
Macquitty
Fotos: Andy Crawford ; Geoff Brightling
Aus dem Engl. von Margot Wilhelmi
Verlag : Gerstenberg Verlag, 1997
ISBN-Nummer: 3-8067-4820-9
|
|

|
Insekten
Die wichtigsten Arten in Farbe - Naturführer
(nicht nur) für
Kinder
Insekten
-
beobachten, entdecken,
bestimmen, verstehen - die wichtigsten Arten auf einen Blick
-
Woran unterscheidet man
Wespen und Bienen?
-
Wozu haben Fliegen
Fühler?
-
Wieso leben manche
Insektenarten in großen Kolonien zusammen?
Steve Parker (aus dem Engl.
von Eva Weyandt)
Verlag: Omnibus, München
1999 - 61 Seiten
Omnibus Bd. 20574 |
|

|
Tiere und ihre Bauten ... zum
Greifen nah
Pop-ups, Aufklappen, Staunen, Nachlesen
Wer lebt in unterirdischen
Bauten, kunstvollen Nestern und klebrigen Netzen?
Dies und mehr, z. B. über
die Wespen mit ihren kunstvollen Papierbauten, den Biber als
Landschaftsarchitekten oder die blinden Termiten, erfährt man in dem Band
Tiere und ihre Bauten. Als Pop-up schnellt u. a. eine Spinne aus einem
Erdloch und erlegt ihre Beute.
Aufklappen - staunen - nachlesen!
Erschienen 02/2005 (nicht mehr
lieferbar)
Illustrator: Michael J Woods, Übersetzer: Lioba Schafnitzl
Verlag: Tessloff Verlag,
Nürnberg
ISBN-10: 3-7886-1454-4
ISBN-13: 978-3-7886-1454-6
|
|
|