Terminkalender

Oktober 2023


 

Seminar 1 - Rheinland-Pfalz
 


Öffentliches Seminar - Noch wenige Plätze frei -

Anmeldemöglichkeit noch bis 12.10.23 - falls vorher nicht ausgebucht

 

Seminar zur Ausbildung als Wespenberater und Umsiedlung

bei Problemen mit Wespen- und Hornissenvölkern

 

 

Seminarthemen:

 

Lebenszyklus und Einblicke in die Lebensweise eines Wespenvolkes

 

·       Zyklus, Lebensweise und ökologische Bedeutung der heimischen Wespenarten und damit verbundene Anfragen- und Einsatzszenarien während der Saisonmonate

 

Beratungsgespräche am Telefon oder vor Ort

 

     Umgang mit anfragenden Personen und deren Wespenproblem

 

·         Ablauf von qualifizierten Beratungsgesprächen am Telefon oder vor Ort

·         Argumente und Erfahrungsberichte im Umgang mit besorgten Bürgern

·         Fallbeispiele aus original Anfragen besorgter Bürger

·         Hilfestellungen, Tipps und Tricks aus der Praxis

 

Wespen- Artenerkennung / Artenbestimmung (Theorie und Praxis)

 

·          Bestimmungsübungen zur Arterkennung der verschiedenen staatenbildenden Wespenarten und deren Nester, anhand von Präparaten und Einsatzszenarien
 Erweiterung: Asiatische Hornisse - Vespa velutina - Unterscheidungsmerkmale, Daten, Fakten, Erkenntnisse

 

Die Technik
 
Vorstellung von Techniken und Vorgehensweisen für fachgerechtes Umsiedeln

·        Die richtige Ausrüstung -Umsiedlung unter Berücksichtigung artspezifischer Anforderungen bei

Hornisse (einzelne Königin, Filialbildung, komplettes Volk),

Feldwespen (ganz eigene Umsiedlungstechnik),

Sächsische Wespe und Gemeine Wespe

·       Vorgehensweisen: Vor-, während,- und nach einer Umsiedlung - Zeitpunkt, Abfangen, Nestbefestigung, Aussiedeln

Begleitende Seminar-Ausstellung - „Wespen, ein stichhaltiges Sommerthema ...
 
Präparate, Schaukästen, Nestpräparate, Umsiedlungskästen, Ausrüstungsgegenstände, Werkzeuge u.v.m.

 


 
Zielgruppe des Kurses:

Umweltweltbehörden, Fachdienste, Imker, Naturschutzverbände und Organisationen, Feuerwehrangehörige, Schädlingsbekämpfer sowie alle Personen, die am Wespen- und Naturschutz interessiert sind.

 

Sie erwerben mit der Teilnahme einen Sachkundenachweis um selbst, in Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden,

als Hornissen- und Wespenberater/in sowie Umsiedler/in tätig zu werden.

Termin:

Samstag, 14. Oktober 2023

 

 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr:

39,00 Euro
incl. Mittagssnack, Getränke zum Selbstkostenpreis

Schulungsort:

Bürgerhaus Freudenburg

 Schulstrasse 1A

54450 Freudenburg / Landkreis Trier-Saarburg / Rheinland Pfalz

Das Seminar
wird gestaltet von:

Stefan Emmerich      (Honigmanufaktur Kastel-Staadt, Wespenberater und Umsiedler)

 

Peter Tauchert          (www.aktion-wespenschutz.de, Wespenberater und Umsiedler)

Seminarorganisation, Ansprechpartner und

 

Anmeldung per Mail:

 

Stefan Emmerich  (Honigmanufaktur Kastel-Staadt)

 

wespenseminar-freudenburg@gmx.de

 

Anmeldemöglichkeit noch bis 12.10.23 - falls vorher nicht ausgebucht

Bei der Anmeldung BITTE unbedingt angeben: Aus organisatorischen Gründen werden für die Anmeldung folgende Daten benötigt:

 

Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und Mailkontakt

 

Ihre Daten werden datenschutzkonform, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Ohne Angabe der Kontaktdaten ist eine Bearbeitung leider nicht möglich!


Seminar-Flyer:

 

 

 

 

 




 

 

 

 

 

Seminar 2 - Nordrhein-Westfalen

 


 

Ausgebucht!

 

Seminar zur fachgerechten Beratung und Umsiedlung

bei Problemen mit Wespen- und Hornissenvölkern

 

Eine gemeinsame Veranstaltung des NABU Oberberg, dem Imkerverband Rheinland e.V. und dem Bienenzuchtverein Bechen

 

-   Erfahren sie mehr über das spannende Leben und das ökologische Wirken unserer heimischen Wespenarten,

    mit vielen Tipps für die Beratungstätigkeit

 

-   Wespenberatung in der Theorie und gemeinsame Analyse anhand von echten Praxisanfragen

 

-   Theoretische Bestimmungsübungen und Wespen-Arterkennung anhand von Präparaten unter dem Binokular und deren Nestern

 

-   Detailinformationen zur fachgerechten Umsiedlung unter Berücksichtigung artspezifischer Anforderungen anhand von Fallbeispielen

 


 
Zielgruppe des Kurses:

Behörden, Imker, Feuerwehrangehörige, Schädlingsbekämpfer und generell am Wespen-, Hornissen- und Naturschutz interessierte Personen.

 

Sie erwerben mit der Teilnahme einen Sachkundenachweis um selbst, in Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden,

als Hornissen- und Wespenberater/in sowie Umsiedler/in tätig zu werden.

Termin:

Samstag, 28. Oktober 2023

 

 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 25,00 Euro
Schulungsort:

Hotel-Restaurant "Zum musikalischen Wirt"

Sülztalstraße 45

51789 Lindlar Hartegasse

 

Telefon: 02266-459600

Internet: www.hotel-tix.de

E–Mail: info@hotel-tix.de

Das Seminar
wird gestaltet von:

Angelika Leistikow  (NABU Oberberg, Arbeitskreis Hornissenschutz und BZV Bechen)

 

Dr.  Pia Aumeier (Bienenwissenschaftlerin und Fachreferentin)

 

Peter Tauchert    (Wespenberater und Umsiedler, www.aktion-wespenschutz.de)

Seminarorganisation, Ansprechpartner und

 

Anmeldung:

 Angelika Leistikow (NABU Oberberg)

 

Tel.:    02267 - 880107,  

 

Mobil: 0176 - 51140787,

 

Mail: angelika@bernhelm.de

Bei der Anmeldung BITTE unbedingt angeben: Aus organisatorischen Gründen werden für die Anmeldung folgende Daten benötigt:

 

Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und Mailkontakt

 

Ihre Daten werden datenschutzkonform, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Ohne Angabe der Kontaktdaten ist eine Bearbeitung leider nicht möglich!


Seminar-Flyer: