Körperbau, Bestimmung,
Mikroskopie

Zum vergrößern der einzelnen Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild.
Dieses Bild erscheint im Großformat in einem gesonderten Fenster.
|
Allgemeines zur Bestimmung |
|
Zuordnung:
Unterfamilie Vespinae -
Soziale Papierwespen
Dolichovespula - Langkopfwespe
maculata-Gruppe
Dolichovespula sylvestris - Waldwespe |
|
Unterscheidungsmerkmale zwischen Weibchen und Männchen:
|
 |
Weibchen/Königinnen und Arbeiterinnen
-
Hinterleib
(Gaster) mit 6 sichtbaren Segmenten (Tergiten/Sterniten).
-
Fühler (Antennen) mit
12 Segmenten.
-
mit Stachelapparat
im Hinterleib (Gaster).
|
 |
Männchen
(Drohnen)
- Hinterleib (Gaster) mit
7 sichtbaren Segmenten (Tergiten/Sterniten)
Fühler (Antennen) mit
13 Segmenten. ohne Stachelapparat im Hinterleib
(Gaster).
|
 |
|
Kopf
|

 |
Stirn- oder Kopfschild (Clypeus)-Zeichnung
- ganz gelb oder mit schwarzem Punkt in der
Mitte.
Die Clypeus-Zeichnung ist bei den
Wespen sehr wichtiges Merkmal zur Unterscheidung der Arten
|
 |
"Augenbrauen" oder
Augenbucht (die ovale Ausrandung der Komplexaugen)
- Nur
im unteren Teil mit einem schmalen gelben Streifen.
- Der obere Teil der
Augenbucht ist schwarz gefärbt.
- Die Ecken des Kopfschildmittellappens sind
abgerundet.
|
 |
Langkopfwespe -
Dolichovespula -
- Die Wange,
der Abstand zwischen dem Komplexauge (K) und den
Mundwerkzeugen/Kiefern (Mandibeln) (M) ist lang
gezogen.
Dadurch wirkt der Kopf verlängert.
- Gelbe Zeichnung der Kopfseiten
beschränken sich auf den oberen Teil des Kopfes.
|
|
Brust / Thorax
bei den Wespen
auch
Mesosoma genannt |

Brustseite links
 |
Brust vorne mit vertikalem Grat -
Langkopfwespe -
Dolichovespula
- Brustteil bei D. sylvestris schwarz mit
gelblicher Behaarung der Brustseiten (Thoraxseiten)
|

Brustseite rechts
 |
 |
- Gelbe Längsbinde vom Halsansatz schräg nach
hinten verlaufend und unterschiedlich stark ausgeprägt
|
 |
Körperzeichnung |
Hinterleib (Gaster)
- am Vorderende gerade oder
senkrecht steil abfallend.
- Hinterleib gelb / schwarz gezeichnet
(keine Rotfärbung)
- Bauchplatten (Sternite) am Hinterrand
mit durchgehend gelben Bändern
|
|