Seminar,
Schulung, Aus - und Fortbildung
zum
zertifizierten Wespenberater und Umsiedler
„Hilfe, wir haben ein Wespennest!“…
Ein Wespen-
oder Hornissennest in Haus und Garten versetzt alljährlich
viele Leute in helle Aufregung.
Obwohl von den "verrufenen
Untermietern" kaum
eine Gefahr ausgeht, möchten die meisten Betroffenen sie
so schnell wie möglich wieder loswerden. Hartnäckig halten
sich spektakuläre Vorurteile, und fast jeder kann mit
eigenen Erlebnissen aufwarten, um die Angriffslust der
stachelbewehrten Insekten zu dokumentieren. In der
Hauptsaison Juni - August steht das Telefon bei
Feuerwehren, Umweltämtern, Imkern, Schädlingsbekämpfer und
Wespenberater nicht mehr still.
Wenn man nun auf die
kompetente Hilfe eines ausgebildeten Wespenberaters und
Umsiedlers zurückgreifen kann ... |
|
Wespenseminar
Ziel des
Wespenseminars ist die Aus- und Fortbildung zum kompetenten
Ansprechpartner, der bei Bürgeranfragen fachgerechte Hilfe
im Umgang mit einem Wespen- oder Hornissennest leisten kann
und beratend, mit technischen Mitteln oder mit einer
Umsiedlung zum Erhalt eines Wespennestes beitragen kann.
Gerne biete ich als Referent Ganztages-Wespenseminare an.
Als langjähriger, erfahrener
Wespenberater und Umsiedler bringe ich fundiertes Wissen und
einen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit den
staatenbildenden Wespenarten mit.
Das Seminar ist auf diesen
Erfahrungsschatz aufgebaut und in den Präsentationen werden
viele Aufnahmen und Beispiele aus meiner langjährigen,
praktischen Tätigkeit im Wespenschutz gezeigt.
Öffentliche-, Betriebliche- oder
Private Veranstaltung:
Das Seminar kann als öffentliches
Seminar, betriebliches Seminar, nur für bestimmte Landkreise,
Städte, Institutionen, Vereine und als privat veranstaltet
werden.
Die Teilnehmeranzahl entscheidet der
Veranstalter und ist nicht an die Aufwandentschädigung
geknüpft.
Bei einer öffentlichen Veranstaltung kann
ich sehr gerne Werbung auf Aktion-Wespenschutz machen, sofern
dies gewünscht ist.
Zielgruppe:
Behörden,
Umweltbehörden, Fachdienste, Akademien, Imkervereine,
Bienenzuchtvereine, Imkerverbände,
Gartenbauvereine, Naturschutzverbände und Organisationen, Feuerwehrangehörige,
Schädlingsbekämpfer, sowie
Personen, die am Wespen- und Naturschutz interessiert sind.
An jeden Seminarteilnehmer wird eine
kleine Auswahl an "Handouts", sowie am Ende des Seminars,
ein persönliches Zertifikat ausgegeben.
Organisation/Ablauf:
-
Gerne helfe ich schon im Vorfeld, mit
Erfahrung und Tipps, bei der Planung und Organisation
eines Wespenseminars.
-
Vor Ort wird für die Präsentationen
ein Beamer, eine Projektionsfläche, Bildschirm o. ä.,
sowie etwas Platz für das Equipment (Ausstellung, ca. 3 Tische)
benötigt.
-
Auf Anfrage kann ein Beamer, Leinwand
und bei Bedarf eine Soundanlage mit Mikrofonen gestellt
werden.
-
Gedachte Zeitspanne für ein
Ganztagesseminar: 09:00 - ca. 17:00 Uhr. Einen gedachten
Zeitplan / Tagesablauf lege ich dem Angebot bei.
Bereits eine gute Stunde vor
Seminarbeginn (gegen 08:00 Uhr) wäre ich vor Ort, um das
Equipment und die Technik aufzubauen.
-
Teilnehmeranzahl variabel, das
entscheidet der Veranstalter
Angebot:
Gerne erstelle ich Ihnen, auf Anfrage, ein
unverbindliches Angebot:
kontakt@aktion-wespenschutz.de
|
Seminar-Themenbereiche
|
|
Leben und die
Bedeutung unserer heimischen Wespenarten
1.
Lebenszyklus und Einblicke in die Lebensweise eines
Wespenvolkes
|
|
|
Der Ablauf von Beratungsgesprächen am
Telefon oder vor Ort
2.
Beratungsgespräche am
Telefon oder vor Ort
Umgang mit anfragenden
Personen und deren Wespenproblem:
-
Ablauf von
qualifizierten Beratungsgesprächen am Telefon oder vor
Ort
-
Argumente und
Erfahrungsberichte im Umgang mit besorgten
Bürgern
-
Fallbeispiele aus
original Anfragen besorgter Bürger
-
Hilfestellungen, Tipps
und Tricks aus der Praxis
|
|
|
Artbestimmung der heimischen, staatenbildenden Wespenarten
3.
Wespen-
Artenerkennung / Artenbestimmung (Theorie und Praxis)
-
Bestimmungsübungen zur Arterkennung
der verschiedenen
staatenbildenden Wespenarten
-
Artbestimmung anhand von Nestern und
Neststandorten,
-
Bestimmungsübungen nach original
Anfragen von „betroffenen“ Leuten .
|
|
|
Nesterhaltungsmaßnahmen
und Umsiedlungstechniken
4.
Die Technik
Vorstellung von Techniken
und Vorgehensweisen für fachgerechtes Umsiedeln
-
Nesterhaltung mit Hilfe
technischer Nestsicherungsmaßnahmen (Flugumlenkung,
Nestabsicherung)
-
Die richtige Ausrüstung
für Umsiedlungen,
unter Berücksichtigung artspezifischer Anforderungen
Hornisse
(einzelne Königin, Filialbildung, komplettes Volk),
Mittlere Wespe,
Sächsische Wespe,
Gemeine Wespe und
Feldwespen
(ganz eigene Umsiedlungstechnik)
-
Vorgehensweisen:
Vor-, während- und nach einer Umsiedlung
(Zeitpunkt, Abfangen, Nestbefestigung,
Aussiedeln)
-
Tipps und Tricks aus
der Praxis
Nützliche
Tipps und Tricks zur Arbeitserleichterung, während der
praktischen Sicherungs-
oder Umsiedlungsmaßnahmen, am Wespennest
|
|
|
Begleitende
Seminar-Ausstellung
Passend zu
den Seminarthemen wird eine begleitende Ausstellung gezeigt.
Präparate, Schaukästen, Nestpräparate, Nist- und
Umsiedlungskästen, Ausrüstungsgegenstände, Werkzeuge, „Wespenvertreibung“
u.v.m. |
|
Referenzen
Seminar in Wipperfürth |
2014
23.11.14
Wespenseminar -
Wipperfürth / NRW |
Seminar in Wipperfürth
Seminar am Bieneninstitut Kirchhain
/ Hessen |
2015
30.10.15
Wespenseminar - Wipperfürth / NRW
17.04.15
Artenschutzkongress Karlsruhe / BW
15.07.15
Wespenseminar am Bieneninstitut Kirchhain
/ Hessen |
Seminar in
Wipperfürth-Wipperfeld |
2016
20.11.16
Wespenseminar - Wipperfürth / NRW |
1.
Seminar in Rodgau |
2017
13.05.17 1.
Wespenseminar - Rodgau
28.10.17 Wespenseminar
- Wipperfürth / NRW |
Teilnehmer Beraternetzwerk Eichstätt
/ Bayern
Seminar in Wipperfürth-Wipperfeld |
2018
17.03.18
Beraternetzwerk Eichstätt / Bayern
10.06.18
Ausstellung 60 Jahre NABU-Rodgau
20.10.18 Wespenseminar
- Wipperfürth /NRW |
2. Seminar in Rodgau
Wespenseminar in Wipperfürth
Artbestimmungsübung mit Binocularen |
2019
18.05.19
2. Wespenseminar -
Rodgau
20.03.19
Betriebliches Wespeseminar, Rolf Krings Schädlingsbekämpfung,
Niederkassel / NRW
19.10.19
Wespenseminar -
Frankfurter Imkerverein
02.11.19
Wespenseminar - Wipperfürth / NRW
https://www.nabu-oberberg.de/2019/11/07/hornissenseminar-2019/
23.11.19
Wespenseminar -
Biologische Station Euskirchen / NRW |
Seminar in
Wipperfürth-Wipperfeld
unter Corona-Hygienebedingungen
Ein weiteres, für November geplantes Seminar, in Wipperfürth, wurde Coronabedingt auf
2021 verschoben |
2020
15.02.20
Wespenseminar - Biologische Station Düren / NRW
07.03.20
Wespenseminar - Untere Naturschutzbehörde Gelnhausen / Hessen
20.06.20
Wespenseminar - Imkerverein Troisdorf / NRW
12.09.20
Wespenseminar - Feuerwehr Michelstadt / Hessen
31.10.20
Wespenseminar - Wipperfürth / NRW
|
Seminar
in Kiel
|
2021
29.05.21
Wespenseminar -
Landesverband Saarländischer Imker e.V.
02.10.21
Wespenseminar - NABU-Kiel / SH
23.10.21
Wespenseminar 1
- Wipperfürth / NRW
06.11.21
Wespenseminar 2 - Wipperfürth / NRW
|
Seminar
in Luxemburg
Seminar in Lindlar |
2022
30.04.22
Wespenseminar -
natur&ëmwelt
a.s.b.l., Luxemburg
17.09.22
Wespenseminar -
Landesverband Saarländischer Imker e.V.
08.10.22 Wespenseminar in Braunschweig - UNB LK
Wolfenbüttel
22.10.22
Wespenseminar - Lindlar / NRW
|
Seminar im Kreis Lippe
Seminar Biologsche Station Düren |
2023
18.02.23
Wespenseminar -
Untere Naturschutzbehörde
des Kreises Lippe /
NRW
25.03.23
Wespenseminar - Biologische Station Düren / NRW
17.06.23
Wespenseminar -
Landesverband Saarländischer Imker e.V.
14.10.23
Wespenseminar - Honigmanufaktur Kastel-Staadt in Freudenburg / Rheinland-Pfalz
28.10.23
Wespenseminar - BZV Bechen in Lindlar / NRW
04.11.23
Wespenseminar - Imkerverein Langenberg 613 in Velbert
|
Seminar im LK Emsland - UBZ Vrees
Seminar in Vechelde-Denstorf
Seminar in Bechen-Kürten |
2024
06.04.24
Wespenseminar - Bienenschutz Stuttgart e.V. in Stuttgart /
BW
20.04.24 Wespenseminar - Verein zur Förderung
ökologischer Schädlingsbekämpfung (VFöS) - Kempen /
NRW
04.05.24 Wespenseminar - Verein zur Förderung
ökologischer Schädlingsbekämpfung (VFöS) -
Schlierbach / BW
25.05.24
Wespenseminar -
Untere Naturschutzbehörde
Goslar /
Niedersachsen
15.06.24
Wespenseminar -
Untere Naturschutzbehörde
des Landkreis Emsland und Landkreis Cloppenburg /
Niedersachsen
08.07.24
Wespenseminar - NABU-Kreisverband Peine in Vechelde /
Niedersachsen
24.08.24
Wespenseminar - NABU-Stadtverband Aachen - UNB Aachen / NRW
07.09.24
Wespenseminar -
Landesverband Saarländischer Imker e.V.
21.09.24
Wespenseminar -
Biologische Station Düren / NRW
19.10.24
Wespenseminar - BZV Bechen, in Bechen-Kürten / NRW |
|