Schwarzes Brett

Die Anlauf- und Informationszentrale für Besucher von Aktion-Wespenschutz

 


 

  • Termine, Service

  • Neuigkeiten und wissenswertes im Wespenschutz

  • Aktuelles, wichtiges u.v.m

  • Neueste Updates auf Aktion-Wespenschutz

Kontakt - Fragen zum Thema - Wespe, Hornisse & Co.

 


Wespenarten und Status / Phase der Aktivität :


 

  

Durch anklicken der jeweiligen Wespenart gelangen Sie zum "Steckbrief".

Status / Phase aktuell

Begriffsbestimmung

Hornisse (Vespa) Vespa crabro Hornisse Überwinterungsphase:
Diapause, Winterstarre
Vespa velutina var. nigrithorax
erstmals
2014 in Deutschland gesichtet
Asiatische Hornisse Überwinterungsphase:
Diapause, Winterstarre
Achtung, es können sich noch Tiere  im Nest befinden!
Langkopfwespen
(Dolichovespula)
Dolichovespula media Mittlere Wespe  Überwinterungsphase:
Diapause, Winterstarre
Dolichovespula saxonica Sächsische Wespe Überwinterungsphase:
Diapause, Winterstarre
Dolichovespula sylvestris Waldwespe Überwinterungsphase:
Diapause, Winterstarre
Dolichovespula norwegica Norwegische Wespe Überwinterungsphase:
Diapause, Winterstarre
Kurzkopfwespen
(Vespula)
Vespula germanica Deutsche Wespe Überwinterungsphase:
Diapause, Winterstarre
Achtung, es können sich noch Tiere  im Nest befinden!
Vespula vulgaris Gemeine Wespe Überwinterungsphase:
Diapause, Winterstarre
Achtung, es können sich noch Tiere  im Nest befinden!
Vespula rufa Rote Wespe Überwinterungsphase:
Diapause, Winterstarre
Feldwespen (Polistes) Polistes spec. Feldwespen Überwinterungsphase:
Königinnenauf der Wabe und im Nestbereich
Ansammlungen von Königinnen in der Überwinterungskolonie

 


 

Publikation / Literatur:
 
Wespenart-Bestimmungsschlüssel,
Leitfaden für Wespenberater und Umsiedler

 

Wespenartbestimmung

 

 

Bestimmungsschlüssel / Outdoor-Bestimmungstafel

 

Beidseitig bedruckte, stabile und wetterfeste Wespen-Bestimmungstafel der heimischen, sozialen Faltenwespen

- Echte Wespen (Vespidae) und Feldwespen (Polistinae) - incl. der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina)).

 

Die Bestimmungstafel können Sie sich   HIER   genauer anschauen und gegen eine geringe Schutzgebühr bestellen.

Leitfaden für Wespenberater und Umsiedler
 
... und Leute die am Wespenschutz interessiert sind.

 

92seitiges Nachschlagewerk, reichhaltig illustriert, mit vielen "stichhaltigen" Themen

 

Inhalt:

 

 - Biologie und Steckbrief der heimischen, sozialen Wespenarten

 - Soziale Faltenwespen und deren Bestimmungsmerkmale

 - Tipps und Tricks in der Arbeit eines Wespenberaters oder Umsiedlers

 - Gesetzliche Grundlagen

 - Schutzmaßnahmen wie Beratung, Nestabsicherung, Umsiedlung, benötigte Werkzeuge

 - Fallbeispiele und vieles mehr ...

 

Blick in den Leitfaden

 


Service und Termine  :


 

Hilfe für Betroffene

 

 

  - FAQ Häufig gestellte Fragen und deren Antworten 

 

Individuelle Beratung  - per E-Mail -

 

Kostenlose, persönliche  -Telefonberatung -

 

 

 

Hinter dieser Schaltfläche bietet Aktion-Wespenschutz Hilfe an.

  •  Hilfe für diejenigen, die in ihrem Lebensbereich ein Wespen- oder Hornissennest entdeckt haben und sich hierzu individuell Ratschläge, Tipps oder Infos einholen möchten oder einfach auf eine Frage, zum Thema: - Wespe, Hornisse & Co. - , eine Antwort suchen.

  

Fernsehtipp Fernsehsendungen rund um Wespe, Hornisse & Co.
 
Letzte Aktualisierung am 25. November 2023

 

Fernsehtipp im November 2023 -  14 Sendungen - u. a.:

  • Abenteuer Wildnis - Tagebuch einer Biene - Filmtipp

  • Putzkolonnen der Natur - u.a. Ameisen

  • Lebensmittel auf dem Prüfstand - Honig - Natur oder Labor?

  • Essgeschichten - Ein Honigschlecken

Fernsehtipp im Dezember 2023 -  6 Sendungen - u. a.:

  • Mitbestimmung in Tierreich - Alle Macht geht vom Volk aus

  • Im Regenwald der tropischen Ameisen

 

Terminkalender

Wespenseminare

 

Termine, Seminare, Vorträge und Veranstaltungen

 

2024

 

Oktober 2024

  • In Planung - Anmeldemöglichkeit ab Januar 2024 möglich!

     

    Öffentliches Seminar
    19.10.2024
    - Nordrhein-Westfalen / Oberbergischer Kreis / 51789 Lindlar
    Seminar zur Beratung und Umsiedlung bei Problemen mit Wespen- und Hornissenvölkern

    Referenten: Dr. Pia Aumeier, Angelika Leistikow und Peter Tauchert

Referent gesucht?

Seminar, Schulung, Aus -, Fort- und Weiterbildung

zum zertifizierten Wespenberater:in und Umsiedler:in

 

 

   

 
Sie möchten selbst ein Wespenberater-Seminar veranstalten?

 

Wespenberater/innen und Umsiedler/innen schulen, aus-, fort- und/oder weiterbilden?

  • ... in Ihrem Landkreis, in Ihrer Gemeinde, Stadt

  • ... als Behörde, Akademie, Schule, Verein, Betrieb, Umweltverband, Feuerwehr,
        privat oder öffentlich für jedermann, etc. 

Ich biete Ihnen als Referent gerne ein solches Ganztages-Wespenseminare an...

 

Als langjähriger, erfahrener Wespenberater und Umsiedler verfüge ich über fundiertes Wissen und einen riesigen Erfahrungsschatz im Umgang mit den staatenbildenden Wespenarten.

 

Die reich illustrierten und kurzweilig gestalteten Präsentationen, sind schwerpunktmäßig auf den Praxiseinsatz, sowie auf telefonische Anfragen, zum "stichhaltigen Sommerthema", ausgelegt.

 

 

 


Aktuelles, Wichtiges, Interessantes und Wissenswertes  :


 

Flugradius

 

Bienen / Hummeln / Wespen / Hornissen haben einen Flugradius von etwa  +/- 3 km um den Neststandort.

Welches Gebiet sie damit abdecken, könnt ihr euch individuell, auf euren Standort abgestimmt, in einer Karte anzeigen lassen.

 

Zur Karte

 

Die Arten des Jahres 2023 © www.nabu.de

 

Insekten des Jahres 2023:
Insekt des Jahres 2023: Landkärtchen (Araschnia levana)
Wildbiene des Jahres 2023:

Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius) / Siehe auch https://www.wildbienen-kataster.de/

Schmetterling des Jahres 2023: Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices)
Spinne des Jahres 2023: Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium
Libelle des Jahres 2023: Alpen Smaragdlibelle (Somatochlora alpestris)

 

Lexikon für Entomologische Fachausdrücke

 

Stichwortverzeichnis

 

von A wie Altruismus   bis  Z wie zoophage Ernährungsweise

 

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege

Geltung ab 01. März 2010

 
Relevante Paragraphen im Umgang mit Wespe, Hornisse & Co.:

 

§ 39 BNatSchG - allgemeiner Schutz von Tier und Pflanzenarten ( in unserem Fall wären das sämtliche Wespenarten, Hummeln, Bienen, Wildbienen und Ameisen)
§ 44 BNatSchG - für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten (in unserem Fall sind das Hornissen, Hummeln, Wildbienen und Waldameisen)
§ 67 (1) Nr.2 hier stehen die Ausnahmen, die vom § 44 befreien, sodass mit einer Befreiung Hornissen umgesiedelt
werden dürfen.

 

 

Kalenderblatt  - Alltägliche Sprüche, Weisheiten und Wissenswertes aus dem Insektenreich

 

 -   Warum summen Wespen heller als Hornissen?

 -   Warum lockt eine Wespe andere Wespen an?

 -   Tipps gegen Insekten

 -   Wozu vollführen Bienen ihren Bienen- oder Schwänzeltanz?

 -   Warum können Hummeln doch stechen?

 -   Warum reagieren Insekten auf Kälte?

 

 und viele weitere, interessante Informationen vom Abreiskalender ...

 

 

 

 

PayPal Spendencode

Etwas zum Nachdenken ...

 

... Aktion Wespenschutz bietet viele Informationen über Verhaltensmaßnahmen im Umgang mit einem Wespennest.

 

... zur Artbestimmung wird gerne die Seite Wespenarten besucht.

 

... für Ratschläge, Tipps und Hilfe biete ich einen kostenlosen "Erste-Hilfe-Service" unter Hilfe für Betroffene an.

 

Diese Webseite ist komplett Werbefrei und wird von mir privat finanziert.
Ich möchte mit Aktion-Wespenschutz kein Geld verdienen. Nein, Anfragen sind natürlich kostenlos!

 

Aber vielleicht ist es einmal eine Überlegung wert, dass diese Webseite Gebühren kostet und dass man sich durch meine fachliche Beratung schon manches Mal eine teure Rechnung oder sogar eine Kontamination mit Insektiziden im unmittelbaren Lebensbereich ersparen konnte ...

 

Entscheiden Sie für sich selbst, ob Ihnen meine zusammengetragenen Erfahrungen, Ratschläge und Tipps auf dieser Webseite, sowie die angebotene,

unverbindliche und persönliche Beratung, unter "Hilfe für Betroffene", nicht doch eine kleine Anerkennung wert sein könnte.

Zur Unterstützung dieser Homepage und die Wertschätzung der damit verbundenen Arbeit, freue ich mich über jede, noch so kleine Anerkennung...

Danke!

 

Aktion-Wespenschutz.de ist auch unter folgenden Domains erreichbar:

 

www.wespenschutz.com    www.wespenschutz.eu    www.wespenfreunde.de