Wespenarten
Die Morphologie
griechisch morphé =
Gestalt, Form und lógos = Wort, Lehre,
Vernunft),
die Lehre von der
Struktur und Form der Organismen.
|
Einteilung
/
Unterscheidungsmerkmale
/
Steckbrief

Zur
Familie der Vespidae (Faltenwespen) zählen in Deutschland insgesamt
17
soziale Wespenarten incl. 4 Kuckuckswespen
Sie gehören
ausschließlich zu den Faltenwespen und werden eingeteilt in die Unterfamilien der:
Echten Wespen |
(Vespinae)
|
(9 Arten + 3
Kuckuckswespen) = 12 |
Feldwespen |
(Polistinae) |
(4
Arten + 1 Kuckuckswespe) = 5 |
Deutschland |
Staaten bildende
plus
Kuckuckswespen |
= 17
Faltenwespenarten |
Einteilung
Zur
Unterfamilie der Vespinae -
Echte Wespen - zählen die
heimischen Gattungen:
Vespinae
Echte Wespen |
Wissenschaftlicher Name |
Deutscher Name |
Vorkommen |
Nistweise |
Vespa
Hornissen
|
Vespa crabro |
Hornisse |
ganz Deutschland |
Hohlräume, an / in Gebäuden, selten im Boden
|
Vespa velutina
var. nigrithorax |
Asiatische Hornisse |
Seit 2014 in Deutschland
auf dem Vormarsch - erste Sichtung in
Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz |
frei hängend sichtbar,
an / in Gebäuden, in Bodennähe, in Baumkronen
|
|
Dolichovespula
L a n g kopfwespen |
Dolichovespula media |
Mittlere Wespe |
ganz Deutschland |
an Gebäuden, Sträuchern, Hecken, Bäumen |
Dolichovespula saxonica |
Sächsische Wespe |
ganz Deutschland |
geschützt frei hängend sichtbar,
an Gebäuden, in Schuppen, Dachböden, Hohlräume |
Dolichovespula sylvestris |
Waldwespe |
ganz Deutschland |
Hohlräume, in Schuppen,
im Boden |
Dolichovespula norwegica |
Norwegische Wespe |
ganz Deutschland |
teilweise sichtbar in Bodennähe,
Wurzelteller umgestürzter Bäume |
Dolichovespula adulterina |
Falsche Kuckuckswespe |
ganz Deutschland |
parasitisch
Sozialparasit der sächsischen Wespe |
Dolichovespula omissa |
Waldkuckuckswespe |
ganz Deutschland |
parasitisch
Sozialparasit der Waldwespe |
|
Vespula
K u r z kopfwespen |
Vespula germanica |
Deutsche Wespe |
ganz Deutschland |
versteckt, dunkle Hohlräume,
im Boden |
Vespula vulgaris |
Gemeine Wespe |
ganz Deutschland |
versteckt, dunkle Hohlräume,
im Boden |
Vespula rufa |
Rote Wespe |
ganz Deutschland |
versteckt, dunkle Hohlräume,
im Boden |
Vespula austriaca |
Österreichische Kuckuckswespe |
ganz Deutschland |
parasitisch
Sozialparasit der Roten Wespe |
Zur Unterfamilie der Polistinae -
Feldwespen
zählen die 4 Gattungen:
Polistinae
Feldwespen |
Wissenschaftlicher Name |
Deutscher Name |
Vorkommen |
Nistweise |
Polistes
Feldwespen |
Polistes dominula |
Haus-Feldwespe
(ehem. Gallische- oder Französische Feldwespe) |
ganz Deutschland |
warme,
Sonnen beschienene, geschützte Hohlräume,
unter Welleternit, Dachziegel, Dachfenster etc. |
Polistes nimpha |
Heide Feldwespe |
Süd-, Mitteldeutschland,
östl. Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg |
sonnige Lebensräume,
Freinester an Pflanzenstängeln oder Steinen |
Polistes bischoffi
vs.
Polistes
abbellus |
Zierliche Feldwespe |
Südeuropa (Submediterran)
--
Süddeutschland |
sonnige Lebensräume,
Freinester an Pflanzenstängeln oder Steinen |
Polistes biglumis |
Berg Feldwespe |
Süddeutschland |
sonnige Lebensräume,
Freinester an Pflanzenstängeln oder Steinen |
Polistes
atrimandibularis |
Berg-Feldwespen-Kuckuckswespe |
Süddeutschland |
parasitisch
Sozialparasit der Berg-Feldwespe |
Kurz erklärt - Was sind
Kuckuckswespen?
Kuckuckswespen werden
jene parasitisch lebenden Faltenwespen genannt, deren Königinnen keine
Arbeiterinnen großziehen, sondern das Nest einer anderen Wespe durch
Tötung von dessen Königin „übernehmen“ und anschließend von dessen
Arbeiterinnen den eigenen Nachwuchs großziehen lassen.
Lebensweise:
Die jeweilige
Kuckuckswespen-Art ist immer ein naher Verwandter der parasitierten Art,
aus der sie vermutlich evolutiv hervorgegangen ist.
Eine Kuckuckswespe bezeichnet
man auch als „Sozialparasit" weil sie den Sozialverband
staatenbildender Arten für sich ausnutzt. Es handelt sich um einen
Spezialfall des Brutparasitismus.
Kuckuckswespen kommen nur bei
sozialen Wespenarten vor, also bei Echten Wespen und Feldwespen.
Textquelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kuckuckswespe |
Unterscheidungsmerkmale
an Nestbau, Neststandort und
Stirnschildzeichnung der Tiere
Die Natur hat ihre eigene Vorstellung in der
Schöpfung ihrer Kreaturen.
Deshalb können Neststandorte,
Farbvarianten und Kennzeichnungen der Tiere variieren !
Vespinae -
Echte Wespen
Hornisse
- Vespa
|
Hornissenart / Deutscher
Name / Wissenschaftlicher Name |
Hornisse
(Vespa crabro)
|
Abdomenvergleich
Farbvergleich des Hinterleibs |
Asiatische Hornisse
(Vespa velutina nigrithorax)
|

Kopfschildaufnahmen
von Horst-Dieter Döricht © 2014
www.hdds-mikrowelten.de |
 |
 |
 |
Stirnschild der Hornisse
- keine Zeichnung -
|
Stirnschild der Asiatischen Hornisse
- keine Zeichnung -
|
Nestfarbe / Strukturierung / Vorkommen
|
Hornisse
(Vespa crabro)
|
Asiatische Hornisse
(Vespa velutina nigrithorax)
|
 |
 |
beige-braun / ockerfarben
|
beige-braun /ockerfarben
|
Nest
in Brauntönen strukturiert mit Lufttaschen an der Außenhülle
unten offenes Nest,
große Tiere, Große Nester in hohlen Bäumen, frei
hängend auf Dachböden, Scheunen, Geräteschuppen dunkle Hohlräume, selten in Erdhöhlen. |
Einwanderer, erste Sichtungen in Deutschland 2014 in BW und RP.
2017 belebtes Nest in Karlsruhe.
Nest in Brauntönen kugelförmig, muschelartig strukturiert.
Einflugloch zentral, mittig der Nestkugel. Nest frei hängend sichtbar,
an / in Gebäuden, in Bodennähe, in Baumkronen. Tiere dunkler und
etwas kleiner als V. crabro. |
Unterschied
erkennen
zwischen: |
L a n g kopfwespe
(Dolichovespula) |
K u r z kopfwespe
(Vespula) |

Aufnahme © Wolfgang Korazija
Mittlere Wespe
- Dolichovespula media |

Aufnahme © Wolfgang Korazija
Deutsche Wespe
- Vespula germanica |
Abstand zw. Augen und Kauwerkzeugen als
Wange erkennbar.
Kopf wirkt lang gezogen.
Fühlerbasis (Scapus)
ist unterseitig gelb |
Unterkante des Auges berührt
Oberkante der Kauwerkzeuge.
Kopf wirkt klein.
Fühlerbasis (Scapus)
ist unterseitig schwarz*
*Ausnahme
bei den Geschlechtstieren der Kurzkopfwespen
(Königinnen und Drohnen),
hier ist die Fühlerbasis oberseitig gelb
eingefärbt.
|
*Geschlechtstiere
variieren stark in ihrer Färbung!
Wenn ihr im Sommer eine
Bestimmung an einer Arbeiterin vornehmt, so ist die
Fühlerbasis mit ein gutes Erkennungsmerkmal ob KURZ-
oder LANGkopfwespe ...
Geschlechtstiere der
Kurzkopfwespen erscheinen erst ab etwa Mitte September.
Bis dahin sind die meisten Langkopfwespen bereits
abgestorben.
Geschlechtstiere -
Königinnen erkennt man an ihrem relativ großen
Hinterleib. Drohnen an den "überlangen" Fühlern.
Lasst euch also im
Spätsommer/Herbst, anhand des gelben Fühleransatzes,
nicht in die Irre führen! |
 |
 |
Männchen einer
Langkopfwespe
Aufnahme © Wolfgang Korazija
Waldwespe
- Dolichovespula sylvestris |
Männchen einer
Kurzkopfwespe
Aufnahme © Klaus Fritz
Deutsche Wespe
- Vespula germanica |
Langkopfwespen
-
Dolichovespula
|
Wespenart / Deutscher Name /
Wissenschaftlicher Name |
Mittlere
Wespe
(Dolichovespula media)
|
Sächsische
Wespe
(Dolichovespula saxonica)
|
Waldwespe
(Dolichovespula sylvestris)
|
Norwegische
Wespe
(Dolichovespula norwegica)
|

Kopfschildaufnahme:
Horst-Dieter Döricht © 2014
www.hdds-mikrowelten.de |
 |
 |
 |
Stirnschild der Mittleren Wespe
- Strich - |
Stirnschild der sächsischen Wespe
- Krone, Anker - |
Stirnschild der Waldespe
- Punkt oder keine Zeichnung- |
Stirnschild der norwegischen Wespe
- Strich, nach unten hin verdickt- |
Nestfarbe / Strukturierung / Vorkommen
|
 |
 |
 |
 |
grau
|
grau
|
grau |
grau / grau-braun |
Kugel mit hellen und dunklen Streifen durchsetzt. In Gebüsch oder an
Gebäuden frei hängend, Einflug am Nest als Stutzen
|
Kugel mit feinen,
hellen und dunklen Streifen.
Frei hängend auf Dachböden in Scheunen oder Geräteschuppen
|
Kugel mit feinen,
hellen und dunklen Streifen.
Frei hängend auf Dachböden in Scheunen oder Geräteschuppen auch
unterirdisch
|
Kugel grau / graugelb mit
hellen Streifen in Erdnähe, dichte Sträucher, Holzstapel, Wurzelteller
umgestürzter Bäume |
Kurzkopfwespen -
Vespula
|
Wespenart / Deutscher Name /
Wissenschaftlicher Name |
Deutsche Wespe
(Vespula germanica) |
Gemeine
Wespe
(Vespula vulgaris) |
Rote
Wespe
(Vespula rufa) |

Kopfschildaufnahme:
Horst-Dieter Döricht © 2014
www.hdds-mikrowelten.de |

Kopfschildaufnahmen
von Horst-Dieter Döricht © 2014
www.hdds-mikrowelten.de |
 |
Stirnschild der deutschen Wespe
- variiert
zwischen ein bis drei Punkte - |
Stirnschild der gemeinen Wespe
- breiter
Strich, nach unten verdickt - |
Stirnschild der roten Wespe
- breiter Strich - |
Nestfarbe / Strukturierung / Vorkommen
|
 |
 |
 |
grau |
beige-braun / braun / ockerfarben
|
grau |
starke helle und dunkle, Muschelartige Maserung, Medizinballgroß,
in dunklen geschlossenen Hohlräumen,
auch unterirdisch
|
starke helle und dunkle, Muschelartige Maserung, Medizinballgroß,
in
dunklen, geschlossenen Hohlräumen,
auch unterirdisch
|
aschgraue,
handballgroße Kugel,
leicht mit hellen Streifen marmoriert.
Ausschließlich in unterirdischen Hohlräumen |
Polistinae -
Feldwespen
Feldwespen
- Polistes
|
Wespenart / Deutscher Name /
Wissenschaftlicher Name |
Feldwespe (Polistes
spec.)
hier stellvertretend die
Haus-Feldwespe
(Polistes dominula) |

Aufnahme © Wolfgang Korazija |

Aufnahme © Wolfgang Korazija |
Kopf / Stirnschild der Feldwespe
(hier Haus-Feldwespe)
schwarze Kieferzangen
orangefarbene Fühler |
Eigenschaft /
Erkennungsmerkmal:
tropfenförmiger Hinterleib
lässt beim Fliegen die Beine lang nach
unten hängen |
Nestfarbe / Strukturierung / Vorkommen
|
 |
 |
einzelne Wabe, grau, ohne äußere Nesthülle
|
Aschgraue einzelne Wabe etwa
Handgroß ohne Nesthülle.
Häufig frei hängend unter Dachziegeln oder unter Eternitdächern, an warmen,
geschützten Stellen. Kolonien möglich.
Je nach Art auch frei, fast waagrecht hängend, an Witterungs-geschützten
Pflanzenstängeln und Steinen |
Allgemeiner Wespen-Bestimmungsschlüssel

als PDF Datei zum Downloaden |
|
Heimische Wespenarten
Status / Steckbrief / Neststandorte /
Mikroskopie
Anhand der unten aufgeführten Liste
möchte ich Ihnen die Lebensweise und Erkennungsmerkmale unserer heimischen,
sozialen Faltenwespen vorstellen.
Stellvertretend für die Familie der
Feldwespen wird hier die am meisten vorkommende Haus-Feldwespe (Polistes
dominula) vorgestellt.
Durch anklicken der jeweiligen
Wespenart gelangen Sie zum "Steckbrief".
|
Status / Phase aktuell
Begriffsbestimmung |
Hornisse (Vespa) |
Vespa crabro |
Hornisse
|
Solitäre Phase
Nestverteidigung, Nesterweiterung, Brutpflege,
Klimatisierung des Nestes und
Selbstversorgung |
Vespa velutina
var. nigrithorax
erstmals
2014 in Deutschland gesichtet |
Asiatische Hornisse |
Solitäre Phase
Nestverteidigung, Nesterweiterung, Brutpflege,
Klimatisierung des Nestes und
Selbstversorgung |
Langkopfwespen
(Dolichovespula) |
Dolichovespula media |
Mittlere Wespe
|
Solitäre Phase
Nestverteidigung, Nesterweiterung, Brutpflege,
Klimatisierung des Nestes und
Selbstversorgung |
Dolichovespula saxonica |
Sächsische Wespe |
Kooperative Phase:
Erste Arbeiterinnen
Königin fliegt n o c h mit aus |
Dolichovespula sylvestris |
Waldwespe
|
Kooperative Phase:
Erste Arbeiterinnen
Königin fliegt n o c h mit aus |
Dolichovespula norwegica |
Norwegische Wespe |
Solitäre Phase
Nestverteidigung, Nesterweiterung, Brutpflege,
Klimatisierung des Nestes und
Selbstversorgung |
Kurzkopfwespen
(Vespula) |
Vespula germanica |
Deutsche Wespe
|
Solitäre Phase
Nestverteidigung, Nesterweiterung, Brutpflege,
Klimatisierung des Nestes und
Selbstversorgung |
Vespula vulgaris |
Gemeine Wespe |
Solitäre Phase
Nestverteidigung, Nesterweiterung, Brutpflege,
Klimatisierung des Nestes und
Selbstversorgung |
Vespula rufa |
Rote Wespe |
Solitäre Phase
Nestverteidigung, Nesterweiterung, Brutpflege,
Klimatisierung des Nestes und
Selbstversorgung |
Feldwespen (Polistes) |
Polistes spec. |
Feldwespen |
Solitäre Phase /
Kooperative Phase
Erwachen / Nahrungssuche /
Staatengründung
Feldwespen gründen oft in der Kooperativen Phase
|
|

Asiatische Hornisse
Foto:
Danel Solabarrieta
(CC
BY-SA 3.0) |
Helft
mit, diese invasive
Hornissenart einzudämmen:
Asiatische Hornisse (Vespa velutina)
Kurzinfo:
https://www.deutschlandfunk.de/die-asiatische-hornisse-invasive-art-bedroht-heimische-100.html
Diese invasive Hornissenart ist auf dem
Vormarsch und breitet sich schnell aus ...
Jede Meldung einer Beobachtung ist
wichtig!
Sichtungen der Asiatischen Hornisse
müssen generell den zuständigen Unteren Naturschutzbehörden gemeldet werden!
Wenn ihr eine Sichtung gemacht habt, diese
vielleicht noch mit einem Foto belegen könnt,
dann meldet die Beobachtung der zuständigen
Naturschutzbehörde.
Ihr könnt euch auch an die
Vespa-Velutina-Ansprechpartner
der Bundesländer oder an euch bekannte Wespenberater wenden.
www.velutina.de
- auch hier könnt
eure
Sichtung zur Asiatischen
Hornisse melden, um weitere Unterstützung
zu erhalten ...
Weitere Infos und Meldemöglichkeit für Norddeutschland:
www.neobiota-nord.de/de/ahlert-nord
|
 |
Flugradius
Bienen / Hummeln / Wespen / Hornissen haben einen Flugradius
von etwa +/- 3 km um den Neststandort.
Welches Gebiet sie damit abdecken,
könnt ihr euch individuell, auf euren Standort abgestimmt, in einer Karte
anzeigen lassen.
Zur
Karte
Verwendung der Grafikkarte, mit freundlicher Genehmigung:
www.bienenkiste.de
Vielen Dank!
|
Bestimmungsschlüssel zur Wespenartbestimmung
Stabile und wetterfeste Feld-Bestimmungstafel

Die Bestimmungstafel
können Sie sich
HIER
genauer anschauen und gerne, gegen eine geringe
Schutzgebühr, bestellen.
|
Fragen zum Thema - Wespe, Hornisse & Co. -
Gerne helfe ich euch weiter!

Auch unter "Hilfe
für Betroffene"
|
Hautflügler und Sonstige
|

Lehmwespe
(Ancistrocerus
nigricornis) |

Gemeine
Schornsteinwespe
(Odynerus
spinipes) |

Pillenwespe
(Eumenes
spec.) |

Große Lehmwespe
(Delta
unguiculatum.) |

Orientalische
Mörtelwespe
(Sceliphron
curvatum) |

Gemeine Sandwespe
(Ammophila
sabulosa) |

Blaue
Holzbiene
(Xylocopa
violacea) |

Bienenwolf
(Philantus
triangulum) |

Kammschnake
(Ctenophora
ornata) |

Hummel-Keilfleckschwebfliege
(Eristalis intricarius) |
Mimikry
Gelb
/ Schwarz - und zum Verwechseln
ähnlich, aber keine Wespen
...
Beobachtungen an-
und in der Wildbienennisthilfe
|
Wildbienen, solitär Wespen und
Brutschmarotzer
|
Andere soziale Wespenarten
|